IDM-Saison 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft 2017

Bei der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft 2017 wurden Titel in den Klassen IDM Superbike, IDM Supersport 600, IDM Supersport 300 und IDM Sidecar vergeben. Ab Saisonbeginn 2017 trat die Arbeitsgruppe Motorsport im Industrie-Verband Motorrad Deutschland e. V. (IVM) als neuer Promoter der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) auf, nachdem sich die MotorEvents GmbH am Saisonende 2016 zurückgezogen hatte.

Der IVM verkündete im September 2017 die Einstellung der Serie zum Saisonende.[1] Im Dezember gab die Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG bekannt, ab der Saison 2018 als Promoter der Serie auftreten zu wollen.[2]

Punkteverteilung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Meister wurde derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte erzielt hatte. Bei der Punkteverteilung wurden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhielten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kamen alle erzielten Punkte.

Im Sprintrennen der Gespanne wurde folgende Punktewertung verwendet:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Punkte 13 10 8 7 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kamen alle erzielten Punkte.

Superbike 1000

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Rennergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 14.05. Deutschland  Nürburgring Markus Reiterberger 1 Danny de Boer Markus Reiterberger Florian Alt Danny de Boer
2 Markus Reiterberger Danny de Boer Dominik Vincon Markus Reiterberger
2 09.07. Belgien  Circuit Zolder Markus Reiterberger 1 Markus Reiterberger Danny de Boer Stefan Kerschbaumer Markus Reiterberger
2 Markus Reiterberger Danny de Boer Stefan Kerschbaumer Markus Reiterberger
3 30.07. Deutschland  Schleizer Dreieck Markus Reiterberger 1 Markus Reiterberger Florian Alt Jan Bühn Markus Reiterberger
2 Markus Reiterberger Dominik Vincon Danny de Boer Markus Reiterberger
4 13.08. Niederlande  Assen Markus Reiterberger 1 Markus Reiterberger Florian Alt Pepijn Bijsterbosch Markus Reiterberger
2 Markus Reiterberger Danny de Boer Pepijn Bijsterbosch Markus Reiterberger
5 20.08. Deutschland  Lausitzring Markus Reiterberger 1 Markus Reiterberger Stefan Kerschbaumer Jan Bühn Markus Reiterberger
2 Markus Reiterberger Florian Alt Jan Halbich Markus Reiterberger
6 03.09. Deutschland  Oschersleben Markus Reiterberger 1 Markus Reiterberger Jan Bühn Danny de Boer Markus Reiterberger
2 Markus Reiterberger Danny de Boer Florian Alt Markus Reiterberger
7 01.10. Deutschland  Hockenheimring Markus Reiterberger 1 Markus Reiterberger Florian Alt Bastien Mackels Markus Reiterberger
2 Markus Reiterberger Florian Alt Jan Bühn Markus Reiterberger
1 Deutschland Markus Reiterberger BMW S 1000 RR Van Zon-Remeha-BMW 345
2 Deutschland Florian Alt Yamaha YZF-R1 Team Yamaha MGM 194
3 Deutschland Jan Bühn BMW S 1000 RR Van Zon-Remeha-BMW 181
4 NiederlandeNiederlande Danny de Boer BMW S 1000 RR Van Zon-Remeha-BMW 170
6 Tschechien Jan Halbich Honda CBR 1000 RR Holzhauer Racing Promotion 127
7 Deutschland Dominik Vincon BMW S 1000 RR BMW Stilgenbauer by WDV 126
8 Deutschland Luca Grünwald Suzuki GSX-R 1000 Team Suzuki Mayer 110
10 Belgien Vincent Lonbois BMW S 1000 RR Herpigny Motors BMW Motorrad Belux 96
11 Belgien Bastien Mackels Yamaha YZF-R1 Team Yamaha MGM 86
12 Schweiz Dominic Schmitter Suzuki GSX-R 1000 HPC Power Suzuki Racing 64
13 Deutschland Lucy Glöckner Kawasaki ZX-10R Kawasaki Schnock Team Motorex 56
14 Deutschland Marc Neumann BMW S 1000 RR 50
15 Deutschland Arnaud Friedrich BMW S 1000 RR Van Zon-Remeha-BMW 41
18 ItalienItalien Vittorio Iannuzzo Suzuki GSX-R 1000 HPC-Power Suzuki Racing 20

Konstrukteurswertung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
1 Deutschland  BMW 594
2 Japan  Yamaha 389
3 JapanJapan Suzuki 188
4 JapanJapan Honda 127
5 JapanJapan Kawasaki 56

Supersport 600

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Rennergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 14.05. Deutschland  Nürburgring Thomas Gradinger 1 Kevin Wahr Max Enderlein Alen Györfi Kevin Wahr
2 Kevin Wahr Thomas Gradinger Max Enderlein Kevin Wahr
2 09.07. Belgien  Circuit Zolder Thomas Gradinger 1 Rob Hartog Thomas Gradinger Bryan Schouten Max Enderlein
2 Thomas Gradinger Rob Hartog Kevin Wahr Thomas Gradinger
3 30.07. Deutschland  Schleizer Dreieck Thomas Gradinger 1 Thomas Gradinger Max Enderlein Kevin Wahr Thomas Gradinger
2 Thomas Gradinger Max Enderlein Kevin Wahr Thomas Gradinger
4 13.08. Niederlande  Assen Rob Hartog 1 Rob Hartog Kevin Wahr Thomas Gradinger Rob Hartog
2 Rob Hartog Thomas Gradinger Vasco van der Valk Rob Hartog
5 04.09. Deutschland  Oschersleben Thomas Gradinger 1 Thomas Gradinger Kevin Wahr Marc Buchner Thomas Gradinger
2 Marc Buchner Thomas Gradinger Christian Stange Thomas Gradinger
6 01.10. Deutschland  Hockenheimring Thomas Gradinger 1 Kevin Wahr Max Enderlein Marc Buchner Kevin Wahr
2 Kevin Wahr Thomas Gradinger Max Enderlein Thomas Gradinger
1 OsterreichÖsterreich Thomas Gradinger Yamaha YZF-R6 MPB Racing 230
2 Deutschland Kevin Wahr Yamaha YZF-R6 Team Yamaha Romero 204
3 Deutschland Max Enderlein Yamaha YZF-R6 Freudenberg Racing Team 158
4 Deutschland Marc Buchner Yamaha YZF-R6 145
6 Deutschland Daniel Rubin Yamaha YZF-R6 Rubin Racing Team 100
8 Deutschland Manou Antweiler Kawasaki ZX-6R Kawasaki Schnock Team Motorex 80
9 Deutschland Dominik Rubin Yamaha YZF-R6 Rubin Racing Team 80
10 Schweiz Colin Rossi Kawasaki ZX-6R 72
11 Deutschland Jonas Geitner Kawasaki ZX-6R Kawasaki Schnock Team Motorex 60
13 Deutschland Janusch Prokop Kawasaki ZX-6R 43
14 Deutschland Toni Thurmayer Yamaha YZF-R6 38
15 Deutschland Christian Stange Kawasaki ZX-6R 38

Supersport 300

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Rennergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 14.05. Deutschland  Nürburgring Dennis Koopman 1 Maximilian Kappler Troy Bude Jan-Ole Jähnig Maximilian Kappler
2 Jan-Ole Jähnig Maximilian Kappler Lukas Franke Lukas Franke
2 09.07. Belgien  Circuit Zolder Jan-Ole Jähnig 1 Maximilian Kappler Sophia Liebschner Philippe Cavegn Jan-Ole Jähnig
2 Jan-Ole Jähnig Maximilian Kappler Sophia Liebschner Jan-Ole Jähnig
3 30.07. Deutschland  Schleizer Dreieck Jan-Ole Jähnig 1 Troy Bude Maximilian Kappler Jan-Ole Jähnig Jan-Ole Jähnig
2 Tim Georgi Troy Bude Jan-Ole Jähnig Troy Bude
4 13.08. Niederlande  Assen Joep Overbeeke 1 Daniel Blin Jan-Ole Jähnig Maximilian Kappler Jan-Ole Jähnig
2 Troy Bude Jan-Ole Jähnig Avalon Biddle Troy Bude
5 04.09. Deutschland  Oschersleben Jan-Ole Jähnig 1 Jan-Ole Jähnig Maximilian Kappler Troy Bude Jan-Ole Jähnig
2 Maximilian Kappler Jan-Ole Jähnig Lukas Franke Maximilian Kappler
6 01.10. Deutschland  Hockenheimring Jan-Ole Jähnig 1 Maximilian Kappler Jan-Ole Jähnig Troy Bude Jan-Ole Jähnig
2 Maximilian Kappler Jan-Ole Jähnig Micky Winkler Maximilian Kappler
1 Deutschland Jan-Ole Jähnig Yamaha YZF-R3 Freudenberg Racing Team 232
2 Deutschland Maximilian Kappler Yamaha YZF-R3 Freudenberg Racing Team 225
3 Deutschland Troy Bude Yamaha YZF-R3 185
4 Deutschland Sophia Liebschner Yamaha YZF-R3 152
5 Deutschland Lukas Franke Yamaha YZF-R3 139
6 Schweiz Philippe Cavegn Kawasaki Ninja 300 Kawasaki Schnock Team Motorex 109
7 Deutschland Max Graichen Yamaha YZF-R3 ADAC Sachsen e. V. 21
8 Deutschland Maggy Spahn Yamaha YZF-R3 19
  • Der erste Lauf, bei der fünften Rennveranstaltung in Oschersleben wurde vorzeitig abgebrochen. Der anschließende Neustart ging über 6 Runden und wurde mit Punkten für ein Sprintrace gewertet.

Rennergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 14.05. Deutschland  Nürburgring Markus Schlosser /
Thomas Hofer
1 Markus Schlosser /
Thomas Hofer
André Kretzer /
Jens Lehnertz
John Smits /
Gunther Verbrugge
Markus Schlosser /
Thomas Hofer
Markus Schlosser /
Thomas Hofer
2 Markus Schlosser /
Thomas Hofer
André Kretzer /
Jens Lehnertz
Mike Roscher /
Anna Burkard
Markus Schlosser /
Thomas Hofer
2 09.07. Belgien  Circuit Zolder Markus Schlosser /
Thomas Hofer
1 Markus Schlosser /
Thomas Hofer
Bennie Streuer /
Gerard Daalhuizen
André Kretzer /
Manfred Wechselberger
Markus Schlosser /
Thomas Hofer
Markus Schlosser /
Thomas Hofer
2 Markus Schlosser /
Thomas Hofer
Bennie Streuer /
Gerard Daalhuizen
André Kretzer /
Manfred Wechselberger
Markus Schlosser /
Thomas Hofer
3 30.07. Deutschland  Schleizer Dreieck Markus Schlosser /
Thomas Hofer
1 Bennie Streuer /
Gerard Daalhuizen
Markus Schlosser /
Thomas Hofer
Josef Sattler /
Uwe Neubert
Markus Schlosser /
Thomas Hofer
Markus Schlosser /
Thomas Hofer
2 Markus Schlosser /
Thomas Hofer
Bennie Streuer /
Gerard Daalhuizen
Josef Sattler /
Uwe Neubert
Bennie Streuer /
Gerard Daalhuizen
4 13.08. Niederlande  Assen Markus Schlosser /
Thomas Hofer
1 Markus Schlosser /
Thomas Hofer
Bennie Streuer /
Gerard Daalhuizen
John Smits /
Gunther Verbrugge
Bennie Streuer /
Gerard Daalhuizen
Markus Schlosser /
Thomas Hofer
2 Markus Schlosser /
Thomas Hofer
Bennie Streuer /
Gerard Daalhuizen
André Kretzer /
Manfred Wechselberger
Bennie Streuer /
Gerard Daalhuizen
5 03.09. Deutschland  Oschersleben Markus Schlosser /
Thomas Hofer
1 Markus Schlosser /
Thomas Hofer
Bennie Streuer /
Gerard Daalhuizen
André Kretzer /
Manfred Wechselberger
Markus Schlosser /
Thomas Hofer
Markus Schlosser /
Thomas Hofer
2 Markus Schlosser /
Thomas Hofer
Bennie Streuer /
Gerard Daalhuizen
André Kretzer /
Manfred Wechselberger
Markus Schlosser /
Thomas Hofer
6 03.09. Deutschland  Hockenheimring Markus Schlosser /
Thomas Hofer
1 Josef Sattler /
Uwe Neubert
Markus Schlosser /
Thomas Hofer
Mike Roscher /
Anna Burkard
Markus Schlosser /
Thomas Hofer
Markus Schlosser /
Thomas Hofer
2 Markus Schlosser /
Thomas Hofer
Josef Sattler /
Uwe Neubert
Mike Roscher /
Anna Burkard
Markus Schlosser /
Thomas Hofer
1 Schweiz  Markus Schlosser Schweiz Thomas Hofer LCR-Suzuki Team Schlosser 278
2 Deutschland  André Kretzer OsterreichÖsterreich Manfred Wechselberger / Deutschland Jens Lehnertz LCR-Suzuki AKW-Kretzer-Racing PSV Wels 164
3 Niederlande  Bennie Streuer NiederlandeNiederlande Gerard Daalhuizen LCR-Suzuki Team Streuer Daalhuizen 155
4 Deutschland Mike Roscher Schweiz Anna Burkard LCR-BMW RS-Racing Roscher-Burkhard-Penz13 111
5 Deutschland  Josef Sattler Deutschland Uwe Neubert LCR-BMW Sattler Motorsport 110
6 Niederlande  John Smits Belgien Gunther Verbrugge RCN-Yamaha Sidecar Racingteam Smits 108
7 Schweiz  Peter Schröder Deutschland Denise Werth LCR-Suzuki Schröder Werth Sidecar Racing 105
8 Deutschland  Christian Ruppert NiederlandeNiederlande Jeron Schmitz LCR-Kawasaki fun42-racing 86
9 Deutschland  Pascal Pfaucht Deutschland Michael Prudlik LCR-Suzuki F1 Sidecar Team Pfaucht 72
10 Schweiz  Jakob Rutz Schweiz Marcel Fries LCR-Yamaha (600 cm3) Sidecar-Racing-Team-Rutz 72
11 Niederlande  Kees Endeveld NiederlandeNiederlande Jeroen Remmé Adolf RS Kawasaki Drugsadvies Sidecarshop Racing 48
12 Frankreich  Michael Ouger FrankreichFrankreich Vincent Peugeot LCR-Suzuki Team Bete des Vosges 48
13 Schweiz  Manuel Hirschi Deutschland Sandra Roth LCR-Suzuki Hirschi's Sidecar Team 47
14 Niederlande  Hilbert Talens NiederlandeNiederlande Remco Moes LCR-Yamaha Talens Racing 43
15 Deutschland  Uwe Gürck Deutschland Axel Kölsch Adolf RS BMW PSV Wels - Gürck Racing 35
16 Deutschland  Helmut Lingen Deutschland Björn Bosch LCR-Suzuki Lingo's Lower Rhine Sidecar Racers 30
17 Niederlande  Colin Nicholson NiederlandeNiederlande Ilse de Haas RCN-Yamaha RCN Factory Racing 23
18 Vereinigtes Konigreich  Phil Croft Deutschland Sophie Sattelberger RCN Yamaha Team Croft Sidecar Racing 23
19 Niederlande  Wiggert Kranenburg NiederlandeNiederlande Frank Claeys RCN-Yamaha Team Kranenburg 21
20 Niederlande  Rogier Weekers NiederlandeNiederlande Miranda Louwes RCN-Suzuki sidecarXperience 7

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Industrie-Verband Motorrad Deutschland e. V.: KEINE FORTFÜHRUNG DER IDM IN 2018. www.speedweek.com, 18. September 2017, abgerufen am 20. September 2017. 
  2. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG: Offizielles Statement und Termine. www.idm.de, 21. Dezember 2017, abgerufen am 10. April 2019. 

2003 • 2004 • 2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017 • 2018 • 2019 • 2020 • 2021 • 2022 • 2023 • 2024

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=IDM-Saison_2017&oldid=248932001"