IC 672
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Galaxie IC 672 | ||
---|---|---|
{{{Kartentext}}} | ||
IC 672 (u.) | ||
Sternbild | Becher | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 11h 08m 03,2s [1] | |
Deklination | −12° 29′ 03′′ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0/a?[2] | |
Helligkeit (visuell) | 14,6 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,5 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,5′ ×ばつ 0,2′[2] | |
Positionswinkel | 153°[2] | |
Inklination | ° | |
Flächenhelligkeit | 12,0 mag/arcmin2[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | LDCE 776[1] | |
Rotverschiebung | 0.025718 ± 0.000097[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (7710 ± 29) km/s[1] | |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(337 ± 23) · 106 Lj (103,4 ± 7,2) Mpc [1] | |
Absolute Helligkeit | mag | |
Masse | M☉ | |
Durchmesser | 65.000 Lj[3] | |
Metallizität [Fe/H] | ||
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 19. April 1892 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 672 • PGC 33724 • MCG -02-29-002 • 2MASX J11002991-1352001 • |
IC 672 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0-a im Sternbild Becher südlich des Himmelsäquators. Sie ist schätzungsweise 337 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Das Objekt wurde am 19. April 1892 vom französischen Astronomen Stéphane Javelle entdeckt.[4]