IC 4521
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Galaxie IC 4521 | ||
---|---|---|
{{{Kartentext}}} | ||
SDSS-Aufnahme | ||
Sternbild | Bärenhüter | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 14h 59m 27,4s [1] | |
Deklination | +25° 35′ 03′′ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sc? pec / HII[1] | |
Helligkeit (visuell) | 14,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,4 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,5′ ×ばつ 0,3′[2] | |
Positionswinkel | 100°[2] | |
Inklination | ° | |
Flächenhelligkeit | 12,5 mag/arcmin2[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | ||
Rotverschiebung | 0.032614 ± 0.000009[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (9777 ± 3) km/s[1] | |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(440 ± 31) · 106 Lj (135,0 ± 9,4) Mpc [1] | |
Absolute Helligkeit | mag | |
Masse | M☉ | |
Durchmesser | Lj | |
Metallizität [Fe/H] | {{{Metallizität}}} | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 23. Juni 1903 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 4521 • PGC 53558 • CGCG 134-062 • MCG +04-35-022 • 2MASX J14592740+2535026 • |
IC 4521 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Bärenhüter am Nordsternhimmel. Sie ist rund 440 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Entdeckt wurde das Objekt am 23. Juni 1903 von Stéphane Javelle.[3]