IC 3424
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Galaxie IC 3424 | ||
---|---|---|
{{{Kartentext}}} | ||
Sternbild | Haar der Berenike | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 12h 29m 45,0s [1] | |
Deklination | +24° 24′ 31′′ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | S0[2] | |
Helligkeit (visuell) | 15,8 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 16,8 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,2′ ×ばつ 0,1′[2] | |
Positionswinkel | 100°[2] | |
Inklination | ° | |
Flächenhelligkeit | 11,4 mag/arcmin2[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | {{{Gruppe}}} | |
Rotverschiebung | 0.071573 ± 0.000015[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (21457 ± 4) km/s[1] | |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(958 ± 67) · 106 Lj (293,8 ± 20,6) Mpc [1] | |
Absolute Helligkeit | {{{Absolut}}} mag | |
Masse | {{{Masse}}} M☉ | |
Durchmesser | {{{Durchmesser}}} Lj | |
Metallizität [Fe/H] | {{{Metallizität}}} | |
Geschichte | ||
Entdeckung | Max Wolf | |
Entdeckungsdatum | 23. März 1903 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 3424 • |
IC 3424 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Coma Berenices. Die Entfernung zur Milchstraße beträgt schätzungsweise 958 Millionen Lichtjahre.
Entdeckt wurde das Objekt am 23. März 1903 vom deutschen Astronomen Max Wolf.[3]