IC 3384
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Galaxie IC 3384 | ||
---|---|---|
{{{Kartentext}}} | ||
SDSS-Aufnahme | ||
Sternbild | Haar der Berenike | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 12h 28m 12,2s [1] | |
Deklination | +25° 05′ 29′′ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Irr[1] | |
Helligkeit (visuell) | 15,8 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 16,4 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,5' ×ばつ 0,2'[2] | |
Positionswinkel | 135°[2] | |
Inklination | ° | |
Flächenhelligkeit | 13,2 mag/arcmin2[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | [1] | |
Rotverschiebung | 0.004396[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 1318 km/s[1] | |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(58 ± 4) · 106 Lj (17,9 ± 1,3) Mpc [1] | |
Absolute Helligkeit | mag | |
Masse | M☉ | |
Durchmesser | Lj | |
Metallizität [Fe/H] | ||
Geschichte | ||
Entdeckung | Max Wolf | |
Entdeckungsdatum | 23. März 1903 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 3384 • PGC 89610 • KUG 1225+253 • |
IC 3384 ist eine irreguläre Zwerggalaxie vom Hubble-Typ Irr im Sternbild Coma Berenices am Nordsternhimmel.
Das Objekt wurde am 23. März 1903 vom deutschen Astronomen Max Wolf entdeckt.[3]