IC 3109
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Galaxie IC 3109 | ||
---|---|---|
{{{Kartentext}}} | ||
SDSS-Aufnahme | ||
Sternbild | Jungfrau | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 12h 17m 44,1s [1] | |
Deklination | +13° 10′ 16′′ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | Sc(s)I[1] | |
Helligkeit (visuell) | 14,7 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,4 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,50' ×ばつ 0,5'[2] | |
Positionswinkel | [2] | |
Inklination | ° | |
Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin2[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | Virgo-Cluster (?)[1] | |
Rotverschiebung | 0.042850 ± 0.000012[1] | |
Radialgeschwindigkeit | (12846 ± 4) km/s[1] | |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(571 ± 40) · 106 Lj (175,2 ± 12,3) Mpc [1] | |
Absolute Helligkeit | mag | |
Masse | M☉ | |
Durchmesser | Lj | |
Metallizität [Fe/H] | ||
Geschichte | ||
Entdeckung | Royal Harwood Frost | |
Entdeckungsdatum | 7. Mai 1904 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 3107 • UGC 7330 • PGC 39451 • CGCG 069-131 • MCG +02-31-081 • 2MASX J12174409+1310157 • VCC 251 • |
IC 3109 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 571 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Unter der Katalogbezeichnung VCC 251 wird sie als Mitglied des Virgo-Galaxienhaufens aufgeführt.
Das Objekt wurde am 7. Mai 1904 von dem Astronomen Royal Harwood Frost entdeckt.[3]