IC 1107
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Galaxie IC 1107 | ||
---|---|---|
{{{Kartentext}}} | ||
SDSS-Aufnahme | ||
Sternbild | Schlange | |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | ||
Rektaszension | 15h 14m 08,9s [1] | |
Deklination | +04° 42′ 52′′ [1] | |
Erscheinungsbild | ||
Morphologischer Typ | E[1] | |
Helligkeit (visuell) | 14,3 mag[2] | |
Helligkeit (B-Band) | 15,3 mag[2] | |
Winkelausdehnung | 0,5′ ×ばつ 0,5′[2] | |
Positionswinkel | [2] | |
Inklination | ° | |
Flächenhelligkeit | 12,6 mag/arcmin2[2] | |
Physikalische Daten | ||
Zugehörigkeit | [1] | |
Rotverschiebung | 0,038169 ±0,000009[1] | |
Radialgeschwindigkeit | 11443 ±3 km/s[1] | |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(512 ± 36) · 106 Lj (157,1 ± 11,0) Mpc [1] | |
Absolute Helligkeit | mag | |
Masse | M☉ | |
Durchmesser | Lj | |
Metallizität [Fe/H] | ||
Geschichte | ||
Entdeckung | Stéphane Javelle | |
Entdeckungsdatum | 18. Mai 1892 | |
Katalogbezeichnungen | ||
IC 1107 • PGC 54391 • CGCG 049-068 NED02 • 2MASX J15140895+0442521 • |
IC 1107 ist eine optisches Galaxienpaar im Sternbild Schlange am Nordsternhimmel.
Das Objekt wurde am 18. Mai 1892 von Stéphane Javelle entdeckt.[3]