ICC Trophy 1986

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die ICC Trophy 1986 war das Qualifikationsturnier der Nicht-Testnationen für den Cricket World Cup 1987. Das Turnier wurde zwischen dem 11. Juni und dem 7. Juli 1986 in England ausgetragen. Gewinner war Simbabwe, das sich im Finale gegen die Niederlande mit 5 Wickets durchsetzen und sich damit für die Weltmeisterschaft qualifizieren konnte.

An dem Turnier haben insgesamt 16 Associate-Member des ICC teilgenommen:

Die 16 Mannschaften wurden auf zwei Gruppen, eine mit neun, eine mit sieben Teams, aufgeteilt. Deren Gruppenersten und -zweiten qualifizierten sich für das Halbfinale. Deren Sieger qualifizierten sich für das Finale, dessen Gewinner sich für die Weltmeisterschaft qualifizierte.

Tabelle
Gruppe A Sp. S N NR P RR[1]
Simbabwe  Simbabwe 6 6 0 0 24   4.916
Danemark  Dänemark 6 5 1 0 20   3.681
Malaysia  Malaysia 6 3 3 0 12   2.901
Kenia Kenia 6 3 3 0 12   2.720
Ostafrikanische Cricket-Nationalmannschaft Ostafrika 6 2 4 0 8   2.835
Bangladesch  Bangladesch 6 2 4 0 8   2.742
Argentinien  Argentinien 6 0 6 0 0   2.223
Spiele
11. Juni
Scorecard Kenilworth Danemark  Dänemark
221-7 (50)
Argentinien  Argentinien
100 (46.4)
Dänemark gewinnt mit 121 Runs
11. Juni
Scorecard Shirley Simbabwe  Simbabwe
315-7 (60)
Bangladesch  Bangladesch
171-8 (60)
Simbabwe gewinnt mit 144 Runs
Malaysia gewinnt mit 2 Wickets
Match cancelled
13. Juni
Scorecard Studley Malaysia  Malaysia
226-9 (60)
Argentinien  Argentinien
88 (54.1)
Malaysia gewinnt mit 138 Runs
13. Juni
Scorecard Wednesbury Bangladesch  Bangladesch
143 (54.4)
Kenia Kenia
134 (59)
Bangladesch gewinnt mit 9 Runs
13. Juni
Scorecard Bedworth Danemark  Dänemark
Singapur  Singapur
Match cancelled
Match cancelled
16. Juni
Scorecard Wombourne Argentinien  Argentinien
Singapur  Singapur
Match cancelled
Match cancelled
16. Juni
Scorecard Solihull Danemark  Dänemark
274-7 (60)
Ostafrikanische Cricket-Nationalmannschaft Ostafrika
161 (46.4)
Dänemark gewinnt mit 113 Runs
16. Juni
Scorecard Sutton Coldfield Kenia Kenia
82 (36) – Simbabwe  Simbabwe
85-3 (28.2)
Simbabwe gewinnt mit 7 Wickets
18. Juni
Scorecard Wolverhampton Simbabwe  Simbabwe
357-7 (60)
Argentinien  Argentinien
150 (45)
Simbabwe gewinnt mit 207 Runs
18. Juni
Scorecard Moseley Malaysia  Malaysia
239 (56.5)
Bangladesch  Bangladesch
182 (51.4)
Malaysia gewinnt mit 57 Runs
Match cancelled
18. Juni
Scorecard Stafford Kenia Kenia
Singapur  Singapur
Match cancelled
Ostafrika gewinnt mit 6 Wickets
20. Juni
Scorecard Kidderminster Danemark  Dänemark
146 (58.2) – Simbabwe  Simbabwe
148-2 (34.5)
Simbabwe gewinnt mit 8 Wickets
20. Juni
Scorecard Himley Malaysia  Malaysia
154 (54.3) – Kenia Kenia
158-5 (42.4)
Kenia gewinnt mit 5 Wickets
Match cancelled
23. Juni
Scorecard Amblecote Ostafrikanische Cricket-Nationalmannschaft Ostafrika
261-8 (60)
Argentinien  Argentinien
177 (53.4)
Ostafrika gewinnt mit 84 Runs
23. Juni
Scorecard Lichfield Bangladesch  Bangladesch
Singapur  Singapur
Match cancelled
Match cancelled
23. Juni
Scorecard Melton Mowbray Malaysia  Malaysia
89 (36.2) – Simbabwe  Simbabwe
90-2 (21.2)
Simbabwe gewinnt mit 8 Wickets
25. Juni
Scorecard Hereford Argentinien  Argentinien
122 (49.2) – Bangladesch  Bangladesch
125-3 (39.1)
Bangladesch gewinnt mit 7 Wickets
25. Juni
Scorecard Kenilworth Kenia Kenia
121 (46.5) – Danemark  Dänemark
122-9 (46)
Dänemark gewinnt mit 1 Wicket
Simbabwe gewinnt mit 10 Wickets
25. Juni
Scorecard Harborne Malaysia  Malaysia
Singapur  Singapur
Match cancelled
Match cancelled
27. Juni
Scorecard Bewdley Danemark  Dänemark
265-8 (60)
Malaysia  Malaysia
178 (59.5)
Dänemark gewinnt mit 87 Runs
Kenia gewinnt mit 63 Runs
27. Juni
Scorecard Northampton Singapur  Singapur
Simbabwe  Simbabwe
Match cancelled
30. Juni
Scorecard Sutton Coldfield Kenia Kenia
228 (53.5)
Argentinien  Argentinien
141 (48.4)
Kenia gewinnt mit 87 Runs
30. Juni
Scorecard Colwall Bangladesch  Bangladesch
147 (54.3) – Danemark  Dänemark
148-6 (43.3)
Dänemark gewinnt mit 4 Wickets
Match cancelled
Match cancelled
Tabelle
Gruppe B Sp. S N NR P RR[1]
NiederlandeNiederlande  Niederlande 8 7 1 0 28   5.018
Bermuda 1910 Bermuda 8 7 1 0 28   4.620
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 8 7 1 0 28   4.216
Kanada Kanada 8 5 3 0 20   4.198
Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea 8 4 4 0 16   4.621
Hongkong 1959  Hongkong 8 3 5 0 12   3.530
Fidschi  Fidschi 8 2 6 0 8   2.641
GibraltarGibraltar  Gibraltar 8 1 7 0 4   2.451
Israel  Israel 8 0 8 0 0   2.421
Spiele
11. Juni
Scorecard Wellington Bermuda 1910 Bermuda
304-9 (60)
Fidschi  Fidschi
69 (20.1)
Bermuda gewinnt mit 235 Runs
11. Juni
Scorecard Hinckley Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
151 (59.1)
Kanada Kanada
79 (39.5)
Vereinigte Staaten gewinnen mit 72 Runs
11. Juni
Scorecard Bridgnorth Hongkong 1959  Hongkong
324-5 (60)
GibraltarGibraltar  Gibraltar
180-5 (60)
Hongkong gewinnt mit 144 Runs
11. Juni
Scorecard Wolverhampton NiederlandeNiederlande  Niederlande
271-6 (60)
Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea
52 (20.5)
Niederlande gewinnt mit 219 Runs
13. Juni
Scorecard Nuneaton Bermuda 1910 Bermuda
407-8 (60)
Hongkong 1959  Hongkong
180-6 (60)
Bermuda gewinnt mit 227 Runs
13. Juni
Scorecard Cheltenham Kanada Kanada
225 (59.5) – NiederlandeNiederlande  Niederlande
226-4 (57)
Niederlande gewinnt mit 6 Wickets
13. Juni
Scorecard Birmingham Israel  Israel
155 (60) – Fidschi  Fidschi
157-1 (41)
Fidschi gewinnt mit 9 Wickets
13. Juni
Scorecard Market Harborough Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
283-7 (60)
Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea
234 (56)
Vereinigte Staaten gewinnen mit 49 Runs
16. Juni
Scorecard Aldridge Israel  Israel
86 (34) – Bermuda 1910 Bermuda
87-1 (13.5)
Bermuda gewinnt mit 9 Wickets
16. Juni
Scorecard Walsall Kanada Kanada
356-5 (60)
Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea
267-9 (60)
Kanada gewinnt mit 89 Runs
16. Juni
Scorecard Banbury GibraltarGibraltar  Gibraltar
185-8 (60) – Fidschi  Fidschi
187-4 (34)
Fidschi gewinnt mit 6 Wickets
16. Juni
Scorecard Solihull Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
88 (34.2) – NiederlandeNiederlande  Niederlande
89-0 (23.4)
Niederlande gewinnt mit 10 Wickets
18. Juni
Scorecard Stratford-upon-Avon Bermuda 1910 Bermuda
224-9 (60) – Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
225-7 (57.2)
Vereinigte Staaten gewinnen mit 3 Wickets
18. Juni
Scorecard Halesowen Hongkong 1959  Hongkong
261-7 (60) – Kanada Kanada
266-6 (59.3)
Kanada gewinnt mit 4 Wickets
18. Juni
Scorecard Cannock Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea
455-9 (60)
GibraltarGibraltar  Gibraltar
86 (34)
Papua-Neuguinea gewinnt mit 369 Runs
18. Juni
Scorecard Solihull NiederlandeNiederlande  Niederlande
425-4 (60)
Israel  Israel
158 (59.1)
Niederlande gewinnt mit 267 Runs
20. Juni
Scorecard Swindon GibraltarGibraltar  Gibraltar
46 (25.4) – Kanada Kanada
48-0 (3.5)
Kanada gewinnt mit 10 Wickets
20. Juni
Scorecard Solihull Fidschi  Fidschi
251 (59.3) – Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
255-5 (52.1)
Vereinigte Staaten gewinnen mit 5 Wickets
20. Juni
Scorecard Uppington NiederlandeNiederlande  Niederlande
327-7 (60)
Hongkong 1959  Hongkong
157-9 (60)
Niederlande gewinnt mit 170 Runs
20. Juni
Scorecard Worcester Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea
377-6 (60)
Israel  Israel
100 (39.4)
Papua-Neuguinea gewinnt mit 277 Runs
23. Juni
Scorecard Sutton Coldfield GibraltarGibraltar  Gibraltar
143-7 (60) – Bermuda 1910 Bermuda
147-3 (28)
Bermuda gewinnt mit 7 Wickets
23. Juni
Scorecard Shrewsbury Kanada Kanada
328-7 (60)
Israel  Israel
94 (38.3)
Kanada gewinnt mit 234 Runs
23. Juni
Scorecard Haden Hill Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea
381-8 (60)
Fidschi  Fidschi
186 (42.2)
Papua-Neuguinea gewinnt mit 195 Runs
23. Juni
Scorecard Leamington Spa Hongkong 1959  Hongkong
143 (54) – Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
148-5 (24.4)
Vereinigte Staaten gewinnen mit 5 Wickets
25. Juni
Scorecard Bournville Kanada Kanada
119 (52) – Bermuda 1910 Bermuda
123-2 (35.4)
Bermuda gewinnt mit 8 Wickets
25. Juni
Scorecard Gloucester Fidschi  Fidschi
103 (40.3) – NiederlandeNiederlande  Niederlande
106-1 (20.4)
Niederlande gewinnt mit 9 Wickets
25. Juni
Scorecard Birmingham GibraltarGibraltar  Gibraltar
136 (44.3) – Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
137-2 (25)
Vereinigte Staaten gewinnen mit 8 Wickets
25. Juni
Scorecard Barnt Green Israel  Israel
158 (56) – Hongkong 1959  Hongkong
159-2 (48)
Hongkong gewinnt mit 8 Wickets
27. Juni
Scorecard Nuneaton Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea
184 (51.2) – Bermuda 1910 Bermuda
188-4 (49.5)
Bermuda gewinnt mit 6 Wickets
27. Juni
Scorecard Dorridge Fidschi  Fidschi
87 (35.5) – Hongkong 1959  Hongkong
88-3 (36.3)
Hongkong gewinnt mit 7 Wickets
27. Juni
Scorecard Wellesbourne GibraltarGibraltar  Gibraltar
134 (48.5) – NiederlandeNiederlande  Niederlande
137-2 (11)
Niederlande gewinnt mit 8 Wickets
27. Juni
Scorecard Solihull Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
396-4 (60)
Israel  Israel
149 (40.5)
Vereinigte Staaten gewinnen mit 247 Runs
30. Juni
Scorecard Birmingham Bermuda 1910 Bermuda
217 (56.4)
NiederlandeNiederlande  Niederlande
187 (59.1)
Bermuda gewinnt mit 30 Runs
30. Juni
Scorecard Birmingham Kanada Kanada
356-2 (60)
Fidschi  Fidschi
109 (39.3)
Kanada gewinnt mit 247 Runs
30. Juni
Scorecard Warwick Israel  Israel
262 (57.5) – GibraltarGibraltar  Gibraltar
263-7 (58.4)
Gibraltar gewinnt mit 3 Wickets
30. Juni
Scorecard Olton Hongkong 1959  Hongkong
257-8 (60) – Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea
259-8 (58)
Papua-Neuguinea gewinnt mit 2 Wickets
2. Juli
Scorecard West Bromwich Bermuda 1910 Bermuda
201-7 (60) – Simbabwe  Simbabwe
205-0 (38.5)
Simbabwe gewinnt mit 10 Wickets
2. Juli
Scorecard Birmingham Danemark  Dänemark
224-8 (60) – NiederlandeNiederlande  Niederlande
225-5 (54.2)
Niederlande gewinnt mit 5 Wickets

Spiel um Platz 3

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
4. Juli
Scorecard Halesowen Bermuda 1910 Bermuda
155 (37.3) – Danemark  Dänemark
158-4 (26)
Dänemark gewinnt mit 6 Wickets
8. Juli
Scorecard Lord’s Simbabwe  Simbabwe
243-9 (60)
NiederlandeNiederlande  Niederlande
218 (58.4)
Simbabwe gewinnt mit 25 Runs

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Erklärung der Abkürzungen: Sp. = Spiele; S = Siege; N = Niederlagen; U = Unentschieden; NR = No Result; P = Punkte; RR = Run Rate
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ICC_Trophy_1986&oldid=237786017"