Hugo Krüger (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hugo Ludwig Ferdinand Krüger (* 22. Januar 1848 in Braunschweig; † 19. Juni 1930 ebenda) war Kreisdirektor und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Krüger besuchte das Gymnasium Martino-Katharineum in Braunschweig und studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen und Berlin. Ab 1892 war er Kreisdirektor in Gandersheim[1] und ab 1899 Kreisdirektor in Wolfenbüttel.[2] Ferner war er Mitglied des letzten Staatsministeriums im Herzogtum Braunschweig, welches am 8. November 1918 zurücktrat.[3]

Von 1893 bis 1898 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Reichstagswahlkreis Herzogtum Braunschweig 3 (Holzminden, Gandersheim) und die Nationalliberale Partei.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Landkreis Gandersheim auf territorial.de
  2. Landkreis Wolfenbüttel auf territorial.de
  3. Stadtchronik Braunschweig – 08. November 1918 auf braunschweig.de
  4. Carl-Wilhelm Reibel: Handbuch der Reichstagswahlen 1890–1918. Bündnisse, Ergebnisse, Kandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 15). Halbband 2, Droste, Düsseldorf 2007, ISBN 978-3-7700-5284-4, S. 1422–1425.

Albert Schmid (1867) | Friedrich Wilhelm Schnuse (1867–1868) | Ferdinand Koch (1869–1878) | Franz August Schenk von Stauffenberg (1878–1881) | Max Weber (1881–1884) | Wilhelm Baumgarten (1884–1887) | Wilhelm Kulemann (1887–1890) | August Schütte (1890–1893) | Hugo Krüger (1893–1898) | Richard Calwer (1898–1903) | Kurd von Damm (1903–1912) | Otto Antrick (1912–1918)

Normdaten (Person): GND: 134002970 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 18429662 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Krüger, Hugo
ALTERNATIVNAMEN Krüger, Hugo Ludwig Ferdinand (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kreisdirektor und Politiker (NLP), MdR
GEBURTSDATUM 22. Januar 1848
GEBURTSORT Braunschweig
STERBEDATUM 19. Juni 1930
STERBEORT Braunschweig
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hugo_Krüger_(Politiker)&oldid=214378407"