Hristina Risteska
Hristina Risteska | |
Nation | Nordmazedonien Nordmazedonien |
Geburtstag | 21. Dezember 1991 (33 Jahre) |
Geburtsort | Prilep, Mazedonien |
Größe | 168 cm |
Gewicht | 60 kg |
Karriere | |
---|---|
Disziplin | Sprint |
Karriereende | 2015 |
letzte Änderung: 2. Februar 2025 |
Hristina Risteska (mazedonisch Христина Ристеска; * 21. Dezember 1991 in Prilep, Republik Mazedonien) ist eine ehemalige nordmazedonische Leichtathletin, die sich auf den Sprint spezialisiert hat.
Sportliche Laufbahn
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Erste internationale Erfahrungen sammelte Hristina Risteska im Jahr 2009, als sie bei den Junioreneuropameisterschaften in Novi Sad mit 58,58 s in der ersten Runde im 400-Meter-Lauf ausschied. Anschließend trat sie bei den Balkan-Juniorenmeisterschaften in Schimatari über 100, 200 und 400 Meter an und klassierte sich auch mit der nordmazedonischen 4-mal-100- und 4-mal-400-Meter-Staffel. Im Jahr darauf schied sie bei den Juniorenweltmeisterschaften in Moncton mit 58,80 s in der Vorrunde über 400 Meter aus und 2011 wurde sie bei den Balkan-Meisterschaften in Sliwen in 60,70 s Zweite im B-Lauf über 400 Meter und wurde mit der 4-mal-100-Meter-Staffel disqualifiziert. 2012 nahm sie dank einer Wildcard über 400 Meter an den Olympischen Sommerspielen in London teil und schied dort mit 60,86 s im Vorlauf über 400 Meter aus. Im Jahr darauf schied sie bei den U23-Europameisterschaften in Tampere mit 59,49 s in der ersten Runde über 400 Meter aus, ehe sie bei den Balkan-Meisterschaften in Stara Sagora in 59,28 s Dritte im B-Lauf wurde. 2014 wurde sie bei den Balkan-Meisterschaften in Pitești in 60,01 s Zweite im B-Lauf über 400 Meter und wurde im 200-Meter-Lauf in 26,68 s Fünfte im C-Lauf. Anschließend kam sie bei den Europameisterschaften in Zürich mit 57,47 s nicht über die Vorrunde über 400 Meter hinaus. Im Jahr darauf wurde sie bei den Balkan-Hallenmeisterschaften in Istanbul in 58,16 s Fünfte im B-Lauf, ehe sie bei den Halleneuropameisterschaften in Prag mit 57,95 s in der Vorrunde ausschied. Im selben Jahr wurde sie positiv auf die Substanz Stanozolol getestet und daraufhin mit einer vierjährigen Wettkampfsperre belegt, woraufhin sie ihre aktive sportliche Karriere beendete.[1]
Persönliche Bestzeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 200 Meter: 26,68 s (−3,2 m/s), 27. Juli 2014 in Pitești
- 200 Meter (Halle): 26,88 s, 24. Januar 2015 in Magglingen
- 400 Meter: 55,69 s, 1. Mai 2015 in Bar
- 400 Meter (Halle): 57,86 s, 1. Februar 2015 in Magglingen
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Hristina Risteska in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Hristina Risteska in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ IAAF News Issue 166, Positive cases in athletics Sanctioned according to information received by the IAAF as of 25 September 2015. In: iaaf.org. IAAF, archiviert vom Original am 15. Oktober 2015; abgerufen am 30. September 2015 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Risteska, Hristina |
ALTERNATIVNAMEN | Ристеска, Христина (kyrillisch) |
KURZBESCHREIBUNG | nordmazedonische Leichtathletin |
GEBURTSDATUM | 21. Dezember 1991 |
GEBURTSORT | Prilep, Republik Mazedonien |
- 200-Meter-Läufer (Nordmazedonien)
- 400-Meter-Läufer (Nordmazedonien)
- 4-mal-100-Meter-Staffel-Läufer (Nordmazedonien)
- 4-mal-400-Meter-Staffel-Läufer (Nordmazedonien)
- Olympiateilnehmer (Nordmazedonien)
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2012
- Dopingfall in der Leichtathletik
- Doping in Nordmazedonien
- Nordmazedonier
- Geboren 1991
- Frau