Semněvice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Hochsemlowitz)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Semněvice
Basisdaten Staat: Tschechien  Tschechien Region: Plzeňský kraj Bezirk: Domažlice Fläche: 1202,5329[1] ha Geographische Lage: 49° 36′ N, 12° 56′ O 49.607512.931111111111493Koordinaten: 49° 36′ 27′′ N, 12° 55′ 52′′ O Höhe: 493 m n.m. Einwohner: 240 (1. Jan. 2023)[2] Postleitzahl: 345 52 Kfz-Kennzeichen: P Verkehr Straße: MířkovStaňkov Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 3 Verwaltung Bürgermeister: Josef Hálek (Stand: 2014) Adresse: Semněvice 34
346 01 Horšovský Týn Gemeindenummer: 554201 Website: www.obec-semnevice.cz

Semněvice (deutsch Hochsemlowitz) ist eine tschechische Gemeinde mit 153 Einwohnern im Okres Domažlice. Sie liegt circa zehn Kilometer nördlich der Stadt Horšovský Týn (Bischofteinitz) am südöstlichen Rand der Sedmihoří (Siebenberge). Nordöstlich von Semněvice entspringt die Chuchla.

Rathaus in Semněvice

Der erste schriftliche Nachweis über das Pfarrdorf erfolgte im Jahre 1264. Um 1900 wurde im Ort eine Hengststation eingerichtet und im Dorf wurde die Pferdezucht ansässig. Im Jahre 1939 hatte der Ort 226 Einwohner. Er war von der Landwirtschaft geprägt.

Nach dem Münchner Abkommen wurde Semněvice dem Deutschen Reich zugeschlagen und gehörte bis 1945 zum Landkreis Bischofteinitz.

1945/46 wurden die meisten deutschen Bewohner vertrieben.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Rudolf Leberl (* 1884 in Hochsemlowitz; † 1952 in Sulzbach an der Donau), Komponist und Musikpädagoge

Gemeindegliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Gemeinde Semněvice besteht aus den Ortsteilen[3] und Katastralbezirken[4]

  • Pocinovice (Potzowitz) mit 25 Einwohnern,
  • Semněvice mit 117 Einwohnern
  • Šlovice (Schlowitz), 11 Einwohner.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons: Semněvice  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. http://www.uir.cz/obec/554201/Semnevice
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  3. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/554201/Obec-Semnevice
  4. http://www.uir.cz/katastralni-uzemi-obec/554201/Obec-Semnevice
Städte und Gemeinden im Okres Domažlice (Bezirk Taus)

Babylon | Bělá nad Radbuzou | Blížejov | Brnířov | Čermná | Česká Kubice | Díly | Domažlice | Drahotín | Draženov | Hlohová | Hlohovčice | Hora Svatého Václava | Horšovský Týn | Hostouň | Hradiště | Hvožďany | Chocomyšl | Chodov | Chodská Lhota | Chrastavice | Kanice | Kaničky | Kdyně | Klenčí pod Čerchovem | Koloveč | Kout na Šumavě | Křenovy | Libkov | Loučim | Luženičky | Meclov | Mezholezy u Horšovského Týna | Mezholezy u Černíkova | Milavče | Mířkov | Mnichov | Močerady | Mrákov | Mutěnín | Nemanice | Němčice | Nevolice | Nová Ves | Nový Kramolín | Osvračín | Otov | Pařezov | Pasečnice | Pec | Pelechy | Poběžovice | Pocinovice | Poděvousy | Postřekov | Puclice | Rybník | Semněvice | Spáňov | Srbice | Srby | Staňkov | Stráž | Tlumačov | Trhanov | Úboč | Újezd | Únějovice | Úsilov | Velký Malahov | Vidice | Vlkanov | Všepadly | Všeruby | Zahořany | Ždánov

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Semněvice&oldid=236458290"