Hlohovčice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hlohovčice
Basisdaten Staat: Tschechien  Tschechien Region: Plzeňský kraj Bezirk: Domažlice Fläche: 331,6318[1] ha Geographische Lage: 49° 31′ N, 13° 6′ O 49.52083333333313.102777777778418Koordinaten: 49° 31′ 15′′ N, 13° 6′ 10′′ O Höhe: 418 m n.m. Einwohner: 174 (1. Jan. 2023)[2] Postleitzahl: 345 61 Kfz-Kennzeichen: P Verkehr Straße: StaňkovSrbice Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Josef Kaigl (Stand: 2014) Adresse: Hlohovčice 80
345 61 Staňkov Gemeindenummer: 566641 Website: www.hlohovcice.cz

Hlohovčice (deutsch Lohowschitz, früher Lohowtschitz) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt fünf Kilometer südöstlich von Staňkov und gehört zum Okres Domažlice.

Hlohovčice erstreckt sich linksseitig des Baches Srbický potok in der Chodská pahorkatina. Durch den Ort führt die Straße II/185 zwischen Staňkov und Srbice.

Kapelle

Die erste urkundliche Erwähnung von Hlohowczicz erfolgte im Jahre 1381.

Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Lohowtschitz ab 1850 eine Gemeinde im Pilsner Kreis und Gerichtsbezirk Bischofteinitz. Ab 1868 gehörte die Gemeinde zum Bezirk Bischofteinitz. 1948 wurde Hlohovčice dem Okres Stod zugeordnet, seit 1961 gehört das Dorf zum Okres Domažlice. Von 1961 bis 1990 war Hlohovčice nach Srbice eingemeindet.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Hauptstraße in Hlohovčice
  • Kapelle

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Obec Hlohovčice: podrobné informace. Archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 27. Juni 2021 (tschechisch). 
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
Commons: Hlohovčice  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Städte und Gemeinden im Okres Domažlice (Bezirk Taus)

Babylon | Bělá nad Radbuzou | Blížejov | Brnířov | Čermná | Česká Kubice | Díly | Domažlice | Drahotín | Draženov | Hlohová | Hlohovčice | Hora Svatého Václava | Horšovský Týn | Hostouň | Hradiště | Hvožďany | Chocomyšl | Chodov | Chodská Lhota | Chrastavice | Kanice | Kaničky | Kdyně | Klenčí pod Čerchovem | Koloveč | Kout na Šumavě | Křenovy | Libkov | Loučim | Luženičky | Meclov | Mezholezy u Horšovského Týna | Mezholezy u Černíkova | Milavče | Mířkov | Mnichov | Močerady | Mrákov | Mutěnín | Nemanice | Němčice | Nevolice | Nová Ves | Nový Kramolín | Osvračín | Otov | Pařezov | Pasečnice | Pec | Pelechy | Poběžovice | Pocinovice | Poděvousy | Postřekov | Puclice | Rybník | Semněvice | Spáňov | Srbice | Srby | Staňkov | Stráž | Tlumačov | Trhanov | Úboč | Újezd | Únějovice | Úsilov | Velký Malahov | Vidice | Vlkanov | Všepadly | Všeruby | Zahořany | Ždánov

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hlohovčice&oldid=241091001"