Hinterweiler
Hinterweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Daun an.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Hinterweiler liegt südöstlich von Rockeskyll zwischen Kirchweiler und Betteldorf. Der Ernstberg, der zweithöchste Berg der Eifel (699 m ü. NHN ), liegt südöstlich der Ortslage auf der Gemarkung der Gemeinde.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts gehörte Hinterweiler zum kurtrierischen Amt Daun. Während der sogenannten Franzosenzeit (1798 bis 1814) war Hinterweiler dem Kanton Gerolstein im Saardepartement zugeordnet.[2] Nachdem die Region 1815 aufgrund der Beschlüsse auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugesprochen wurde, stand die Gemeinde Hinterweiler von 1816 an unter der Verwaltung der Bürgermeisterei Rockeskyll im Kreis Daun, der Teil des Regierungsbezirks Koblenz in der Rheinprovinz (1822) war.[3]
Vom Mittelalter an bis etwa 1930 wurden am Fuße des Ernstberges Mühlsteine gebrochen.[4]
- Bevölkerungsentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Hinterweiler, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[5]
|
|
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bürgermeister
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Sebastian Koch ist seit dem 22. August 2019 Ortsbürgermeister von Hinterweiler.[6] Kochs Vorgänger Gerd Mertes hatte das Amt 15 Jahre ausgeübt.[7]
Wappen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Ultraleichtfluggelände Hinterweiler liegt etwa 1 km nördlich der Ortsmitte.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Jakob Lehnen (* 17. Januar 1803 in Hinterweiler; † 25. September 1847 in Koblenz), Maler
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Ortsgemeinde Hinterweiler
- Zur Ortsgemeinde Hinterweiler gibt es Einträge in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier.
- Literatur über Hinterweiler in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).
- ↑ Georg Baersch: Beschreibung des Regierungs-Bezirks Trier: nach amtlichen Quellen bearbeitet und im Auftrage der Königl. Preuß. Regierung, Lintz, 1849, S. 121 (Online-Ausgabe bei Google Books)
- ↑ Erwin Schaefer: Die preußische Verwaltungseinteilung in den Anfangsjahren des Kreises Daun. In: Heimatjahrbuch 1980. Landkreis Vulkaneifel, abgerufen am 6. April 2019.
- ↑ Kultur. Ortsgemeinde Hinterweiler, abgerufen am 6. April 2019.
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
- ↑ Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates. In: Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Daun, Ausgabe 36/2019. Linus Wittich Medien GmbH, abgerufen am 24. Oktober 2020.
- ↑ Ehrungen im Verbandsgemeinderat. Nach 15 Jahren Amtszeit als ehrenamtlicher Ortsbürgermeister scheidet Gerd Mertes aus dem Amt aus. In: Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Daun, Ausgabe 28/2019. Linus Wittich Medien GmbH, abgerufen am 24. Oktober 2020.
- ↑ Gemeinde. Ortsgemeinde Hinterweiler, abgerufen am 6. April 2019.