Hexagone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das kontinentale Territorium Frankreichs ähnelt einem Sechseck (Hexagon)
Gebietserweiterungen zwischen 1552 und 1798

Als Hexagone (Aussprache [ɛgzagon / ɛgzagɔn]; französisch für „Sechseck"; von altgriechisch ἕξ = sechs und γωνία = Ecke) wird in Frankreich der kontinentale Teil von France métropolitaine bezeichnet, der den europäischen Teil Frankreichs ohne Korsika umfasst. Er weist drei terrestrische und drei maritime Seiten auf. Laut Le Petit Robert wurde der Begriff zum ersten Mal 1934 als Metonym benutzt. Die Darstellung Frankreichs als Sechseck begann in den 1960er Jahren nach dem Verlust der französischen Départements in Algerien.[1] Die Form des Sechsecks nahm Kontinental-Frankreich erst nach den Gebietserweiterungen im Norden, Osten und Süden bis 1798 ein.

Auf französischen Münzen wurde das Hexagon ab 1988 abgebildet:

Zum ersten Mal wurde im September 2021 eine sechseckige Münze vorgestellt. Sie wurde von der Monnaie de Paris für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris geprägt.[2]

Nach dem Vorbild des amerikanischen Verteidigungsministeriums Pentagon wurde in Paris 2015 das französische Gegenstück Hexagone Balard eröffnet.

Das Hexagon wird außerdem als Logo von verschiedenen öffentlichen und privaten Unternehmen, Instituten, Verbänden, Vereinen und Parteien genutzt.[3]

Commons: Hexagone  – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Olivier Kempf: Géopolitique de la France: entre déclin et renaissance Editions Technip, 2013, S. 23 (französisch)
  2. An hexagon-shaped coin francsjeux.com, 22. September 2021, abgerufen am 27. Mai 2023 (englisch)
  3. Pourquoi on appelle la France l'hexagone education.toutcomment.com, 30. April 2017, abgerufen am 27. Mai 2023 (französisch)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hexagone&oldid=250694575"