Hercegkút
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hercegkút | |
---|---|
|
3958 Hercegkút
Hercegkút (deutsch Trautsondorf)[1] ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Sárospatak im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.
Geografische Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Hercegkút liegt in Nordungarn, 60,5 Kilometer nordöstlich des Komitatssitzes Miskolc und 3 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Sárospatak. Die Nachbargemeinde Makkoshotyka befindet sich unmittelbar nördlich.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 176 Häuser und 934 Einwohner auf einer Fläche von 1150 Katastraljochen.[2] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Sárospatak im Komitat Zemplén.
Gemeindepartnerschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- FrankreichFrankreich Beaumont-le-Roger, Frankreich [3]
- Deutschland Obersulm, Deutschland [3]
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kalvarienberg
- Römisch-katholische Kirche Kisboldogasszony, erbaut 1844–1849, der Turm wurde 1878 hinzugefügt
- Traditionelle Weinkeller (Kőporosi pincesor)
-
Blick auf Hercegkút vom Kalvarienberg
-
Weg am Kalvarienberg
-
Römisch-katholische Kirche Kisboldogasszony
-
Blick in den Innenraum der Kirche
-
Weinkeller
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Magyarország helységnévtára: Hercegkút. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 7. April 2023 (ungarisch).
- ↑ Herczegkút. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 656 (ungarisch).
- ↑ a b Testvértelepülések. Gemeinde Hercegkút, abgerufen am 7. April 2023 (ungarisch).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Offizielle Website (ungarisch)
- Wappen von Hercegkút bei Nemzeti Jelképek (ungarisch)
- Hercegkút kálvária bei csendhegyek (ungarisch)
- Kisboldogasszony-templom (ungarisch)