Heiltumskammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Eine Heiltumskammer ist ein sakraler Schauort. An diesem Ort werden Reliquien aufbewahrt, die mit einem oder mehreren Heiligen in unmittelbarem Zusammenhang stehen. Es können, müssen aber nicht, körperliche Fragmente von Verstorbenen sein. Da mit den aufbewahrten Gegenständen weiterhin eine Heiligenverehrung verbunden ist, ist die Heiltumskammer kein kirchliches Museum, sondern befindet sich in einem Gotteshaus.

Heiltumskammern sind in Deutschland und Österreich ausgesprochen selten. Es gibt eine solche

Normdaten (Sachbegriff): GND: 4839640-0 (lobid, OGND , AKS )
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heiltumskammer&oldid=246066919"