Hecklader
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Hecklader sind Anbaugeräte für die Landwirtschaft, die an die Dreipunkthydraulik von Traktoren angebaut werden können. Sie dienen zum Heben und Bewegen von Lasten. Diese Geräte sind eine preiswerte Alternative zu einem Frontlader. Sie werden hauptsächlich für Traktoren bzw. Schlepper mit Wendesitzeinrichtung (speziell im Wein- und Obstbau) verwendet.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Hecklader – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien