Harvey Weinstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Harvey Weinstein (2014)

Harvey Weinstein ([ˈhɑɹːvɪ ˈwaɪ̯nstiːn ]; * 19. März 1952 in Flushing, Queens, New York City) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Filmproduzent und verurteilter Sexualstraftäter. Als Gründer und langjähriger Geschäftsführer der Produktionsfirmen Miramax und Weinstein Company produzierte er ab den 1990er-Jahren zahlreiche bekannte Hollywood-Filme. Im Oktober 2017 wurde Weinstein erstmals öffentlich beschuldigt, eine große Anzahl Frauen sexuell belästigt zu haben. Diese Vorwürfe weiteten sich zum Weinstein-Skandal aus.[1] [2] Im März 2020 wurde er wegen diverser Sexualvergehen zu 23 und im Februar 2023 zu weiteren 16 Jahren Haft verurteilt.[3] Ende April 2024 hob ein Berufungsgericht in New York das Vergewaltigungsurteil von 2020 wegen Verfahrensfehlern auf.

Weinstein wurde als ältester Sohn in eine gutsituierte Familie im New Yorker Stadtbezirk Queens geboren. Sein Vater Max war Diamantenschleifer, seine Großeltern mütterlicherseits jüdisch-polnische Immigranten. Weinstein studierte an der State University of New York und besaß bereits während seines Studiums zusammen mit seinem zwei Jahre jüngeren Bruder Robert Weinstein, mit Vornamen Bob genannt, ein kleines Theater, das Century Theater, in dem beide unter anderem kleine Filmfestivals veranstalteten.[4] Die Brüder wurden zu den erfolgreichsten Filmproduzenten der USA, wobei der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit stets in New York lag, nicht in Los Angeles. Am Broadway verantwortete Weinstein eine Reihe von Produktionen, hierbei wurde er mehrfach mit dem Tony Award ausgezeichnet.

1979 gründeten Harvey und Bob Weinstein das Produktionsunternehmen Miramax, das sie 1993 an Disney verkauften. Zu den erfolgreichsten Filmen von Miramax und den Weinstein-Brüdern zählen Der englische Patient (1996), Shakespeare in Love (1998, Oscar und British Academy Film Award für den besten Film, Satellite Award für die beste Komödie oder das beste Musical), Scary Movie (2000), Chicago (2002) und Gangs of New York (2002). Dabei haben die Weinsteins die Karriere von bedeutenden Filmschaffenden wie Quentin Tarantino entscheidend gefördert.

Trotz der großen Erfolge von Miramax kam es häufig zu künstlerischen Differenzen zwischen den Weinstein-Brüdern und Disney. Der Konflikt um die Dokumentation Fahrenheit 9/11 (2004) von Michael Moore, die Disney nicht veröffentlichen wollte, führte dazu, dass die Weinsteins die Rechte des Projektes von ihrem Privatvermögen kauften. Im September 2005 verließen Harvey und Bob Weinstein ihr Unternehmen Miramax und gründeten mit der erhaltenen Ablösesumme von 140 Millionen US-Dollar die Weinstein Company in New York.

Weinsteins Fernseh-Castingshow Project Runway war fünfmal für den Emmy nominiert, Project Greenlight dreimal. Insgesamt waren seine Produktionen 19 Male für den Oscar als Bester Film nominiert, fünf der Filme erhielten die Auszeichnung. Er selbst erhielt 1999 den Oscar für die Produktion von Shakespeare in Love; dieser Film setzte sich unerwartet in der Kategorie Bester Film gegen Der Soldat James Ryan durch. Für Shakespeare in Love, aber auch für andere seiner Filme führte Weinstein vor Preisverleihungen sehr aufwendige, teilweise auch aggressive Kampagnen durch.[5] Bis auf wenige Ausnahmen (wie Gangs of New York) wird Harvey Weinstein in den Film-Credits als Executive Producer oder Co-Executive Producer bezeichnet.

Vorwürfe und Verurteilungen wegen sexueller Übergriffe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Hauptartikel: Weinstein-Skandal

Im Oktober 2017 wurde Weinstein durch Medienberichte erstmals öffentlich beschuldigt, eine große Anzahl Frauen vergewaltigt oder sexuell belästigt zu haben; Vorwürfe wurden unter anderen von den Schauspielerinnen Asia Argento, Ashley Judd, Gwyneth Paltrow, Rosanna Arquette, Salma Hayek, Léa Seydoux, Angelina Jolie, Kylie Jenner, Cara Delevingne und Uma Thurman [6] erhoben. Infolgedessen bekam der 2006 von der afro-amerikanischen Aktivistin Tarana Burke geprägte Begriff MeToo eine breitere Bedeutung und internationale Aufmerksamkeit.[7] [8] [9] [10] [11] Die Vorfälle sollen bis in die 1980er Jahre zurückreichen und in der US-Medienbranche lange ein offenes Geheimnis gewesen sein.[12]

Weinstein entschuldigte sich und kündigte eine Auszeit an, um seine „Dämonen" in den Griff zu bekommen. Am 8. Oktober 2017 wurde Weinstein aus der Produktionsfirma The Weinstein Company entlassen.[13] Eine Woche später wurde er aus der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS), die die Oscars verleiht, ausgeschlossen.[14]

The New Yorker enthüllte am 6. November 2017, dass Weinstein offenbar frühere Mossad-Agenten auf seine mutmaßlichen Opfer angesetzt hatte, um das Risiko möglicher Enthüllungen zu ermitteln.[15] Eine israelische Sicherheitsfirma entschuldigte sich daraufhin für ihre Beteiligung daran.[16]

Am 25. Mai 2018 wurde Weinstein von der New Yorker Polizei wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung verhaftet, nachdem er sich selbst gestellt hatte. Er wurde gegen Kautionsauflagen vom zuständigen Gericht mit elektronischer Fußfessel [17] auf freien Fuß gesetzt.[18] Als Teil der Auflagen hatte er seinen Pass abgegeben[19] und durfte die Staaten New York und Connecticut nur mit Erlaubnis des Gerichts verlassen.[20] Strafverteidiger von Weinstein war bis Ende 2018 Benjamin Brafman.[21] Am 6. Januar 2020 begann in New York City der Prozess gegen ihn mit der Anklage, eine ehemalige Produktionsassistentin im Jahr 2006 zum Oralsex gezwungen sowie 2013 eine andere Frau vergewaltigt zu haben.[22]

Am 24. Februar 2020 sprachen die Geschworenen ihn wegen Sexualverbrechen in Teilen schuldig.[23] Das Strafmaß wurde am 11. März 2020 mit 23 Jahren Haft festgesetzt.[24] Gegen das Urteil vom 24. Februar 2020 hat er Berufung eingelegt.[25]

In Los Angeles fand ein weiterer Strafprozess gegen Weinstein statt,[26] in dem er am 20. September 2021 angehört wurde und sich „nicht schuldig" bekannte.[27] Am 19. Dezember 2022 wurde Weinstein in diesem Prozess von einer Geschworenenjury der Vergewaltigung, des erzwungenen Oralverkehrs und eines weiteren Falles sexuellen Fehlverhaltens gegenüber einer nicht namentlich bezeichneten Klägerin für schuldig befunden. In anderen Anklagepunkten gegenüber zwei weiteren Klägerinnen, darunter auch die Schauspielerin und Ehefrau des kalifornischen Gouverneurs Gavin Newsom, Jennifer Siebel, erging kein Schuldspruch, da es den Geschworenen nicht gelang, eine Entscheidung zu finden.[28] Das Strafmaß für diese Verurteilung wurde am 23. Februar 2023 mit 16 Jahren Gefängnis festgesetzt, die zu den bereits zuvor ergangenen 23 Jahren addiert werden.[3]

Ende April 2024 hob ein Berufungsgericht in New York das Vergewaltigungsurteil von 2020 wegen Verfahrensfehlern auf. Vier von sieben Richtern stimmten für diese Entscheidung. Im ersten Prozess hätten Frauen über Vorwürfe ausgesagt, die nicht Teil der Anklage gewesen seien. Auch habe das Kreuzverhör Weinstein in einem „höchst nachteiligen" Licht erscheinen lassen. Aufgrund seiner Verurteilung im zweiten Prozess wird der frühere Filmproduzent weiterhin in Haft bleiben.[29] [30]

Harvey Weinstein war von 1986 bis 2004 mit Eve Chilton Weinstein verheiratet. Aus der Ehe gingen drei Töchter (* 1995, 1998, 2002) hervor. Im Jahr 2000 erlitt er einen Herzinfarkt. Von 2007 an war er mit der Modedesignerin Georgina Chapman (* 1976) verheiratet. Sie haben eine Tochter (* 2010) und einen Sohn (* 2013). Nach Bekanntwerden der Vergewaltigungsvorwürfe trennte sich Chapman von ihrem Mann[31] und reichte die Scheidung ein.[32]

Bis Oktober 2017 war Weinstein Vorstandsmitglied der Robin Hood Foundation, einer in New York City ansässigen gemeinnützigen Organisation, die sich zur Bekämpfung von Armut einsetzt.[33] [34]

Weinstein sammelte große Summen für Wahlkämpfe der Demokratischen Partei, unter anderem für die beiden Wahlkämpfe von Bill Clinton (1992 und 1996), den Wahlkampf 2012 von Barack Obama und den Wahlkampf 2016 von Hillary Clinton. Er selbst spendete ab 1990 fast 1,5 Millionen Dollar an demokratische Kandidaten.[35] Er war mehrmals Obamas Gast im Weißen Haus. Obamas Tochter Malia absolvierte ein Praktikum bei der Weinstein Company. Weinstein galt als langjähriger Freund von Bill Clinton und dessen Frau Hillary. Barack und Michelle Obama, Hillary Clinton und zahlreiche andere Politiker distanzierten sich nach dem Bekanntwerden der Vorwürfe von Weinstein.[36]

Mitte September 2020 wurde von Königin Elisabeth II. angeordnet, die 2004 erfolgte Ernennung Weinsteins zum Commander of the Order of the British Empire „aufzuheben und zu annullieren".[37] [38]

Weinsteins Name tauchte im Zusammenhang mit den Paradise Papers, die Steuervermeidungstaktiken der Superreichen aufdecken, auf.[39]

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Produzent

Executive Producer

  • Ken Auletta: Hollywood Ending: Harvey Weinstein and the Culture of Silence. Penguin, New York 2022, ISBN 978-1-9848-7837-3.[40]
  • Tina Sikka: Sex, Consent and Justice: A New Feminist Framework. Edinburgh University Press, Edinburgh 2022, ISBN 978-1-4744-7920-2, S. 98–116 (= 5. Case Studies, Methodology and Harvey Weinstein, doi:10.1515/9781474479226-007).
  • Bonnie Honig: Shell-Shocked: Feminist Criticism after Trump. Fordham University Press, New York 2021, ISBN 978-0-8232-9377-3, S. 52–55 (= 6. An Empire unto Himself? Harvey Weinstein’s Downfall, doi:10.1515/9780823293797-007).
  • Peter Biskind: Sex, Lies & Pulp Fiction. Hinter den Kulissen des neuen amerikanischen Films. Rogner & Bernhard, Berlin 2005, ISBN 3-8077-1004-3.
Commons: Harvey Weinstein  – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Harvey Weinstein Is Found Guilty on Two Counts: Live Updates. In: nytimes.com. 24. Februar 2020, abgerufen am 24. Februar 2020 (englisch). 
  2. lmd/bbr/pit/dpa: Harvey Weinstein zu 23 Jahren Haft verurteilt. In: Spiegel Online. 11. März 2020, abgerufen am 9. Februar 2022. 
  3. a b Lauren Herstik: Harvey Weinstein Sentenced to 16 Years for Los Angeles Sex Crimes. In: The New York Times. 23. Februar 2023, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 23. Februar 2023]). 
  4. Till Brockmann: Der Produzent als Kreativer. In: NZZ Online. 1. Oktober 2013, abgerufen am 24. November 2017. 
  5. "Harvey Always Wanted More": Weinstein, Spielberg and the Oral History of the Nastiest Oscar Campaign Ever | Hollywood Reporter. Abgerufen am 2. Januar 2021. 
  6. Maureen Dowd: Opinion. This Is Why Uma Thurman Is Angry. In: New York Times. 3. Februar 2018, abgerufen am 3. Februar 2018. 
  7. Jodi Kantor, Rachel Abrams: Gwyneth Paltrow, Angelina Jolie and Others Say Weinstein Harassed Them. In: New York Times. 10. Oktober 2017.
  8. Marc Pitzke: Kultur der Komplizenschaft. In: Spiegel Online. 11. Oktober 2017.
  9. Ronan Farrow: From Aggressive Overtures to Sexual Assault: Harvey Weinstein’s Accusers Tell Their Stories. In: The New Yorker. 10. Oktober 2017, abgerufen am 11. Oktober 2017. 
  10. Lea Seydoux: „I had to defend myself": the night Harvey Weinstein jumped on me. In: The Guardian. 11. Oktober 2017.
  11. Neuer Vorwurf gegen Weinstein. „Ich habe mich sehr machtlos gefühlt". In: FAZ.net. 12. Oktober 2017.
  12. Marc Pitzke: Gewusst und verschwiegen. In: Spiegel Online. 12. Oktober 2017.
  13. Vorwürfe der sexuellen Belästigung. US-Produzent Weinstein gefeuert. In: tagesschau.de. 9. Oktober 2017.
  14. Harvey Weinstein aus Oscar-Akademie ausgeschlossen. In: Kurier Online. 15. Oktober 2017.
  15. Ronan Farrow: Harvey Weinstein’s Army of Spies. In: The New Yorker. 6. November 2017.
  16. mxw: Harvey Weinstein soll Spitzelliste mit 91 Namen geführt haben. In: Spiegel Online. 19. November 2017, abgerufen am 9. Februar 2022. 
  17. Laura Italiano: Harvey Weinstein now has to wear this clunky device 24/7. In: Page Six. 26. Mai 2018, abgerufen am 29. Mai 2018. 
  18. Nach sexuellen Übergriffen: Filmproduzent Weinstein wegen Vergewaltigung verklagt. In: Süddeutsche.de. 25. Mai 2018, abgerufen am 25. Mai 2018. 
  19. Amanda Holpuch, Jamiles Lartey: Harvey Weinstein appears in court charged with rape and other sexual offences. 25. Mai 2018, abgerufen am 29. Mai 2018. 
  20. Tracy Connor, Meredith Mandell: Harvey Weinstein’s lawyer takes aim at rape accuser. In: NBC News. 29. Mai 2018, abgerufen am 29. Mai 2018. 
  21. „Auf wessen Seite bist du?" . Süddeutsche Zeitung, 8. März 2019.
  22. Die Jury spricht Harvey Weinstein der Vergewaltigung und schweren sexuellen Nötigung schuldig – die neusten Entwicklungen im Verfahren gegen den früheren Filmmogul. auf nzz.ch.
  23. F.A.Z.: Harvey Weinstein schuldig gesprochen. In: FAZ.net. 24. Februar 2020, abgerufen am 9. Februar 2022. 
  24. Crane, Emily und Cohen, Shawn: apist Harvey Weinstein, 67, is sentenced to 23 years in prison for sex crimes in landmark #MeToo case as six of his accusers hug each other and sob from front row of Manhattan courtroom. In: dailymail.co.uk. 11. März 2020, abgerufen am 11. März 2020 (englisch). 
  25. Auslöser der #MeToo-Bewegung – Harvey Weinstein legt Berufung gegen Vergewaltigungsurteil ein. Schweizer Radio und Fernsehen, 6. April 2021, abgerufen am 6. April 2021. 
  26. lmd/dpa: „Neue Ära der Justiz". In: Spiegel Online. 24. Februar 2020, abgerufen am 9. Februar 2022. 
  27. Harvey Weinstein: Weiterer Prozess in Los Angeles. In: nzz.ch. 8. Dezember 2021, abgerufen am 9. Februar 2022. 
  28. Geschworene befinden Weinstein der Vergewaltigung für schuldig. In: tagesschau.de. Norddeutscher Rundfunk, 20. Dezember 2022, abgerufen am 20. Dezember 2022. 
  29. Gericht hebt Vergewaltigungsurteil von 2020 gegen Harvey Weinstein auf. In: spiegel.de, 25. April 2024 (abgerufen am 25. April 2024).
  30. Gericht hebt Urteil gegen Weinstein auf. In: heute.de, 25. April 2024 (abgerufen am 25. April 2024).
  31. Ehefrau von Harvey Weinstein. „Ich habe entschieden, meinen Mann zu verlassen." In: Spiegel Online. 11. Oktober 2017.
  32. Weinsteins Noch-Ehefrau. „Beschämt und gebrochen." In: FAZ.net. 11. Mai 2018.
  33. Weinstein Resigns From Board of New York's Robin Hood Foundation. In: Bloomberg.com. 10. Oktober 2017 (bloomberg.com [abgerufen am 27. April 2024]). 
  34. Harvey Weinstein launches Film Financing Circle | Abu Dhabi Film Festival | AMEinfo.com. 7. Juli 2011, abgerufen am 27. April 2024. 
  35. Marc Pitzke: Hollywoods schmutziges Geheimnis. In: Spiegel Online. 9. Oktober 2017.
  36. Eli Watkins: Hillary Clinton, Obamas condemn longtime Democratic donor Harvey Weinstein. In: CNN.com. 10. Oktober 2017.
  37. Queen entzieht Harvey Weinstein Ehrentitel , deutschlandfunkkultur.de, erschienen und abgerufen am 18. September 2020.
  38. The Queen strips disgraced producer Harvey Weinstein of CBE , theguardian.com, erschienen und abgerufen am 18. September 2020.
  39. From Harvey Weinstein to Shakira, the celebrities with offshore interests. 8. November 2017, abgerufen am 10. Januar 2022 (englisch). 
  40. Nina Rehfeld: Hollywood schwieg und er vergewaltigte weiter (Rezension)
Personendaten
NAME Weinstein, Harvey
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Filmproduzent und Sexualstraftäter
GEBURTSDATUM 19. März 1952
GEBURTSORT Flushing, Queens, New York City
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Harvey_Weinstein&oldid=249284640"