Hainshallig
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Hainshallig (auch: Hains Hallig, Heins Hallig oder Hayenshallig) war eine kleine Hallig im nordfriesischen Wattenmeer rund 2500 Meter ostnordöstlich der Hallig Hooge, bis sie um 1860 herum überspült wurde.[1] Zuletzt gehörte sie einem Hooger Einwohner als Erbpacht und wurde zur Gewinnung von Heu genutzt.[2] Vermutlich führte einst ein Deich von Hooge zur Hainshallig.[3]
Seit 1805 geht der damalige Name Oeseligs Hallig in Heins oder Hains Hallig über.[4]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Hanswerner Röhr: Die Halligen an der Westküste gelten vorerst als sicher. (husum-berichte.de [PDF]).
- ↑ Johann Samuel Ersch: Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste in alphabetischer Folge. 1833.
- ↑ Georg Hanssen: Agrarhistorische abhandlungen, Volume 2. 1884.
- ↑ Google-Suche Hayenshallig Hainshallig
54.5733558.608475Koordinaten: 54° 34′ 24,1′′ N, 8° 36′ 30,5′′ O