Gustav Hedenvind-Eriksson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gustav Hedenvind-Eriksson

Gustav Hedenvind-Eriksson (* 17. Mai 1880 in Alanäs socken; † 17. April 1967 in Stockholm) war ein schwedischer Schriftsteller.

In seinen Büchern beschreibt er seine Erfahrungen als Holzfäller, Bagger oder Segler. 1959 gewann er den Dobloug-Preis.[1] [2]

Zu seinem Andenken wurde die Hedenvind-Plakette, ein Literaturpreis, gestiftet.

  • Ur en fallen skog, 1910
  • Vid Eli vågor, 1914
  • Järnets gåta, 1921
  • På friköpt jord, 1930

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. https://snl.no/Gustav_Hedenvind-Eriksson
  2. https://snl.no/Doblougprisen
Personendaten
NAME Hedenvind-Eriksson, Gustav
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 17. Mai 1880
GEBURTSORT Alanäs socken
STERBEDATUM 17. April 1967
STERBEORT Stockholm
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gustav_Hedenvind-Eriksson&oldid=219492749"