Goul
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Goul
Daten
Quelle
im Gemeindegebiet von Saint-Clément
45° 0′ 50′′ N, 2° 43′ 34′′ O 45.0138888888892.72611111111111460
45° 0′ 50′′ N, 2° 43′ 34′′ O 45.0138888888892.72611111111111460
Mündung
bei Couesques-Basses, im Gemeindegebiet von Saint-Hippolyte in die Truyère 44.6933333333332.5716666666667240Koordinaten: 44° 41′ 36′′ N, 2° 34′ 18′′ O
44° 41′ 36′′ N, 2° 34′ 18′′ O 44.6933333333332.5716666666667240
44° 41′ 36′′ N, 2° 34′ 18′′ O 44.6933333333332.5716666666667240
Höhenunterschied
ca. 1220 m
Sohlgefälle
ca. 23 ‰
Länge
ca. 52 km[2]
Der Goul ist ein Fluss in Frankreich, der in den Regionen Auvergne-Rhône-Alpes und Okzitanien verläuft. Seine Quelle befindet sich in den Monts du Cantal, im Regionalen Naturpark Volcans d’Auvergne. Er entspringt im Gemeindegebiet von Saint-Clément, entwässert generell Richtung Südwest und mündet nach rund 52 km[2] bei Couesques-Basses, im Gemeindegebiet von Saint-Hippolyte als rechter Nebenfluss in die Truyère. Auf seinem Weg berührt der Goul die Départements Cantal und Aveyron.
Orte am Fluss
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ](Reihenfolge in Fließrichtung)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Goul – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Goul&oldid=207103701"