Gomeisa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Stern Gomeisa (β Canis Minoris) | |
---|---|
Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Sternbild | Kleiner Hund |
Rektaszension | 07h 27m 09,050s [1] |
Deklination | +08° 17′ 21,489′′ [1] |
Winkelausdehnung | {{{Winkel}}} mas |
Bekannte Exoplaneten | |
Helligkeiten | |
Scheinbare Helligkeit | 2.89 (2.84 bis 2.92) mag[1] [2] |
Helligkeit (U-Band) | {{{magU}}} mag |
Helligkeit (B-Band) | {{{magB}}} mag |
Helligkeit (V-Band) | {{{magV}}} mag |
Helligkeit (R-Band) | {{{magR}}} mag |
Helligkeit (I-Band) | {{{magI}}} mag |
Helligkeit (J-Band) | {{{magJ}}} mag |
Helligkeit (H-Band) | {{{magH}}} mag |
Helligkeit (K-Band) | mag |
G-Band-Magnitude | mag |
Spektrum und Indices | |
Veränderlicher Sterntyp | GCAS [2] |
B−V-Farbindex | (−0.09)[1] |
U−B-Farbindex | (−0.28)[1] |
R−I-Index | (−0.06)[1] |
Spektralklasse | B8 Ve[1] |
Astrometrie | |
Radialgeschwindigkeit | (22.0 ± 2.5) km/s[1] |
Parallaxe | (20.35 ± 1.22) mas [1] |
Entfernung | (160 ± 10) Lj (49) pc |
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis | mag |
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol | {{{Absolut-bol}}} mag |
Eigenbewegung | |
Rek.-Anteil: | (−59.4 ± 1.7) mas/a |
Dekl.-Anteil: | (−35.0 ± 1.4) mas/a |
Physikalische Eigenschaften | |
Masse | M☉ |
Radius | R☉ |
Leuchtkraft | |
Effektive Temperatur | 11500 K |
Metallizität [Fe/H] | |
Rotationsdauer | |
Alter | a |
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge | |
Bayer-Bezeichnung β Canis Minoris Flamsteed-Bezeichnung 3 Canis Minoris Bonner Durchmusterung BD +08° 1774 Bright-Star-Katalog HR 2845 [1] Henry-Draper-Katalog HD 58715 [2] Hipparcos-Katalog HIP 36188 [3] SAO-Katalog SAO 115456 [4] Tycho-Katalog TYC 764-2774-1[5] 2MASS-Katalog 2MASS J07270905+0817216[6] Weitere Bezeichnungen
Algomeyla, Gomelza, FK5 285
| |
Anmerkung | |
{{{Anmerkung}}} |
Gomeisa ist die Bezeichnung des Sterns β Canis Minoris (Beta Canis Minoris) im Sternbild Kleiner Hund. Der Name kommt aus dem Arabischen الغميصاء / al-ġumaiṣāʾ / ‚die Kleine mit den trüben Augen‘. Dieser Name hängt allerdings nicht mit dem Namen des Sternbildes und seiner Mythologie zusammen, sondern hat andere Ursprünge.
Gomeisa ist ein Stern der Hauptreihe mit einer scheinbaren Helligkeit von +2,9 mag in einer Entfernung von 50 Parsec oder ca. 160 Lichtjahren. Seine Effektivtemperatur beträgt 11500 Kelvin. Seine Spektralklasse ist B (genauer B8Ve), womit er zu den Be-Sternen gehört. Auf Grund seines Spektrums nimmt man wie bei der Sonne an, dass er in seinem Kern Wasserstoff in Helium verbrennt.