Goda (Name)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Komplett unbelegte Theoriefindung. Jbergner (Diskussion) 08:57, 2. Jul. 2017 (CEST)
Goda (auch Godá, Gōda) ist ein deutscher und litauischer weiblicher Vorname und zugleich ein Familienname.[1]
Ursprünglich ist es eine Kurzform von Namen mit ‚God-‘ oder ‚Got-‘ wie etwa Gotlinde, die sich als Name verselbstständigt hat. Es ist zudem die Kurzform des Namens Godowela, der weiblichen Form zum männlichen Vornamen Gottlieb.
Weibliche Formen des Familiennamens
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Spitznamen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Godulė
- Godutė
- Godytė
- Gouda
- Godi
Namensträger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Familienname
- Alfonso Godá (1912–2003), spanischer Schauspieler
- Gintaras Goda (* 1965), litauischer Strafprozessrechtler, Verfassungsrichter und Gerichtspräsident
- Hana Goda (* 2007), ägyptische Tischtennisspielerin
- Hozumi Gōda (* 1957), japanischer Schauspieler und Sprecher
- Krisztina Goda (* 1970), ungarische Drehbuchautorin und Regisseurin
- Yukiko Goda, japanische Molekularbiologin