Gmina Wilczęta
Gmina Wilczęta | |
---|---|
Wappen der Gmina Wilczęta |
|
(31. Dez. 2020)[1]
(31. Dez. 2020)[1]
Wilczęta 84
Die Gmina Wilczęta [vjilˈt͡ʃɛnta ] ist eine Landgemeinde im Powiat Braniewski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutsch Deutschendorf).
Gliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Wilczęta gehören 13 Dörfer (deutsche Namen, amtlich bis 1945)[2] mit einem Schulzenamt (sołectwo):
Weitere Orte der Gemeinde ohne Schulzenamt sind:
- Bronki (Breunken)
- Chmielówka (Hopfenbruch)
- Górski Las
- Góry
- Jankówko (Hensels)
- Karpówek (Muttersegen)
- Lipowa (Lipprode)
- Sośnica (Forsthaus Friedrichshof)
- Tatarki (Spitzen)
Der ehemalige Ort Fürstenwille ist der Ortsteil Księża Wola von Księżno.
Bauwerke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Neben der Kirche St. Katharina im Dorf Wilczęta gibt es in der Gemeinde Ruinen einiger Herrensitze.
-
Schloss Dohna-Schlobitten (2009)
-
Schloss Schlodien (2010)
-
Schloss Carwinden (1860)
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im Bahnhof der Ortschaft Słobity zweigt die seit 1945 nicht mehr betriebene Bahnstrecke Schlobitten–Bischdorf (Ostpr) von der Bahnstrecke Malbork–Braniewo, der früheren Königlich Preußischen Ostbahn ab. Die Ortschaft Jankówko hatte einen Bahnhof an der Strecke nach Bischdorf über Wormditt.
Fußnoten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
- ↑ Das Geschichtliche Orts-Verzeichnis