Glasvegas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Glasvegas
Allgemeine Informationen
Herkunft Glasgow, Schottland
Genre(s) Alternative Rock
Aktive Jahre
Gründung 2003
Auflösung
Website www.glasvegas.net
Aktuelle Besetzung
James Allan
Rab Allan
Paul Donoghue
Jonna Löfgren (seit 2010)[1]
Ehemalige Mitglieder
Ryan Ross (bis 2004)
Caroline McKay (2005–2009)

{{{Logobeschreibung unten}}}

Glasvegas ist eine vierköpfige schottische Alternative-Rock-Band aus Glasgow.

Bandgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Entdeckt wurde die Band 2006 in Glasgow von dem schottischen Musikfachmann Alan McGee, der schon Bands wie Oasis und Primal Scream unter Vertrag genommen hatte. Noch im selben Jahr erschien eine erste Single. Aber erst mit der zweiten Veröffentlichung Daddy’s Gone stellte sich im Jahr darauf der Erfolg ein. Die Single wurde vom New Musical Express auf Platz 2 der besten Songs des Jahres gewählt und die Band gewann den Newcomer-Award des Musikmagazins. Von der BBC wurden sie bei Sound of 2008 auf Platz 4 gesetzt.[2]

Nach einer Tour Anfang 2008 und der Veröffentlichung einer dritten limitierten Single wurden Glasvegas schließlich von Columbia Records unter Vertrag genommen und veröffentlichten mit Geraldine ihre erste richtige Single, die bis in die britischen Top 20 kam. Es folgte das nach der Band benannte Debütalbum, mit dem die vier Schotten auf Anhieb bis auf Platz 2 der Charts vorstießen.

Im Rahmen der 360°-Tour 2009 der irischen Rockgruppe U2 traten Glasvegas viermal (Dublin, London, Glasgow und Cardiff) als Vorgruppe auf.

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[3] [4]
Glasvegas
  DE 33 13.02.2009 (4 Wo.)
  AT 50 13.02.2009 (3 Wo.)
  CH 52 15.02.2009 (5 Wo.)
  UK 2 
Platin
Platin
20.09.2008 (24 Wo.)
  US 126 24.01.2009 (3 Wo.)
Euphoric /// Heartbreak \\\
  DE 69 15.04.2011 (1 Wo.)
  CH 41 17.04.2011 (1 Wo.)
  UK 10 16.04.2011 (3 Wo.)
Later...When the TV Turns to Static
  DE 96 20.09.2013 (1 Wo.)
  UK 41 14.09.2013 (1 Wo.)
Singles[3]
Geraldine
  UK 16 05.07.2008 (11 Wo.)
Daddy’s Gone
  UK 12 06.09.2008 (5 Wo.)
Please Come Back Home
  UK 76 13.12.2008 (1 Wo.)
A Snowflake Fell (And It Felt Like a Kiss)
  UK 95 13.12.2008 (1 Wo.)
Flowers & Football Tops
  UK 98 07.03.2009 (1 Wo.)
  • Glasvegas (2008)
  • Euphoric /// Heartbreak \\\ (2011)
  • Later...When the TV Turns to Static (2013)
  • Godspeed (2021)
  • A Snowflake Fell (And It Felt Like a Kiss) (2008, 6-Track-Album)
  • I’m Gonna Get Stabbed/Ina Lvs. Rab (2004)
  • Go Square Go! (2006)
  • Daddy’s Gone (2007)
  • It’s My Own Cheating Heart That Makes Me Cry (2008)
  • Geraldine (2008)
  • Daddy’s Gone (2008, Wiederveröffentlichung)
  • Flowers & Football Tops (2009)
  • Euphoria, Take My Hand (2011)
  • I’d Rather Be Dead (Than Be with You) (2013)
  • If (2013)
Commons: Glasvegas  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Neue Drummerin. glasvegas.net, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 23. August 2011.@1 @2 Vorlage:Toter Link/www.glasvegas.net (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 
  2. BBC-Artikel Sound of 2008 (englisch)
  3. a b Chartquellen: DE AT CH UK US
  4. Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK
Normdaten (Körperschaft): GND: 10360017-6 (lobid, OGND , AKS )