Glanzgräser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Glanzgräser

Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)

Systematik
Familie: Süßgräser (Poaceae)
Gattung: Glanzgräser
Wissenschaftlicher Name
Phalaris
L.

Die Glanzgräser (Phalaris) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Vegetative Merkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Gattung Phalaris enthält sowohl einjährige wie ausdauernde krautige Pflanzenarten. Es gibt horstbildende wie auch durch Rhizome rasenbildende Arten. Die Wuchshöhe schwankt erheblich (bis 40 cm bei Phalaris canariensis, bis 2,5 m bei Phalaris arundinacea).

Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind in Blattscheide und -spreite gegliedert. Die meist gut ausgebildeten Ligula sind häutig und nicht fransigt. Die einfachen Blattspreiten sind linealisch und flach.

Generative Merkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Phalaris-Arten sind Ährenrispengräser. In einem rispigen Blütenstand sind die Ährchen zwar entweder insgesamt gedrängt angeordnet, wodurch der rispige Blütenstand einer eiförmigen Ähre ähnelt oder zu Teilen zusammengedrängt. Die seitlich deutlich abgeflachten Ährchen enthalten meist drei Blüten, wobei die beiden unteren Blüten steril und zu Deckspelzen reduziert sind, die oberste fertil ist. Die beiden kahlen Hüllspelzen haben drei deutliche grüne Nerven, sind bootförmig hohl, oft auch entlang der Mittelrippe gekielt oder geflügelt und sind ungefähr so lang wie das Ährchen selber, wodurch sie die Blüte genau einschließen. Von der Form her können sie recht verschieden sein.

Standortansprüche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Die meisten Arten ziehen staudenreiche, feuchte Standorte entlang von Flüssen oder an sumpfigen Stellen vor. Die invasiven Arten wachsen als Ackerunkräuter oder an gestörten Stellen wie Straßenrändern, auf Brachland oder auf Schuttplätzen.

Phalaris aquatica
Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)
Kanariengras (Phalaris canariensis)
Sonderbares Glanzgras (Phalaris paradoxa)

Systematik und Verbreitung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Gattung Phalaris wurde 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum , Tomus I, Seite 54 aufgestellt. Der wissenschaftliche Gattungsname Phalaris leitet sich vom griechischen phalàros für glänzend ab.

Das Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea) ist zirkumboreal verbreitet. Die anderen Arten stammen hauptsächlich aus dem Mittelmeerraum und aus den warm-gemäßigten Gebieten Südamerikas. Einige dieser Arten sind allerdings weit verschleppt worden, so dass auf allen Kontinenten Glanzgras-Arten vorkommen.

Die Gattung Phalaris enthält je nach Auffassung 15 bis 22 Arten:[1] [2]

Quellen und weiterführende Informationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Phalaris im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland.
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p q Phalaris. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science
  3. a b c d e Walter Erhardt, Erich Götz, Nils Bödeker, Siegmund Seybold: Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2: Arten und Sorten. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2008, ISBN 978-3-8001-5406-7.
  4. a b Michael Koltzenburg: Phalaris. In: Schmeil-Fitschen: Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder. 98. Auflage. Verlag Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2024, ISBN 978-3-494-01943-7. S. 311.
Commons: Glanzgräser (Phalaris)  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Glanzgräser&oldid=246522492"