Giuseppe Mojoli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Giuseppe Mojoli (* 31. August 1905 in Covo, Provinz Bergamo, Italien; † 9. März 1980) war ein römisch-katholischer Erzbischof und vatikanischer Diplomat.

Giuseppe Mojoli empfing am 18. März 1928 das Sakrament der Priesterweihe.

Am 27. September 1960 ernannte ihn Papst Johannes XXIII. zum Titularerzbischof von Larissa in Thessalia und bestellte ihn zum Apostolischen Internuntius in Äthiopien. Johannes XXIII. spendete ihm am 28. Oktober desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren der Päpstliche Almosenier, Kurienerzbischof Diego Venini, und der Bischof von Imola, Benigno Carrara.

Am 14. November 1969 wurde Giuseppe Mojoli Apostolischer Nuntius in Malta. Im Dezember 1971 trat Mojoli als Apostolischer Nuntius in Malta zurück.

Giuseppe Mojoli nahm an der zweiten, dritten und vierten Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils teil.

VorgängerAmtNachfolger
Joseph Francis McGeough Apostolischer Internuntius in Äthiopien
1960–1969
Paul Perrin
Saverio Zupi Apostolischer Nuntius in Malta
1969–1971
Edoardo Pecoraio
Normdaten (Person): GND: 1138450073 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 89220435 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mojoli, Giuseppe
KURZBESCHREIBUNG italienischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof und vatikanischer Diplomat
GEBURTSDATUM 31. August 1905
GEBURTSORT Covo, Provinz Bergamo, Italien
STERBEDATUM 9. März 1980
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Giuseppe_Mojoli&oldid=230468206"