Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Giovanni Stanetti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Giovanni Stanetti (eigentlich Johann Stanety; * 1663 in Oberglogau, Oberschlesien; † 19. Juli 1726 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer.

Johann Stanety stammte aus Oberschlesien, war dann aber vermutlich in Venedig ansässig, wo er möglicherweise auch seine Ausbildung erhielt. Von dort wurde er von Prinz Eugen von Savoyen nach Wien geholt. Am 14. Februar 1695 heiratete er in Wien die Witwe des Bildhauers Adam Kracker. 1712 wurde er nach dem Tod Kaiser Josephs I. als Hofkammerbildhauer bestätigt. Stanetti arbeitete im Umkreis von Johann Bernhard Fischer von Erlach und betrieb eine größere Werkstätte, in der unter anderem Ingenuin Lechleitner, Jakob Schletterer und Johann Christoph Mader seine Schüler waren.

Statue Apollo und Daphne im Garten des Belvedere
Commons: Giovanni Stanetti  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): GND: 102222171X (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 96420441 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Stanetti, Giovanni
ALTERNATIVNAMEN Stanety, Johann (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Barockbildhauer
GEBURTSDATUM 1663
GEBURTSORT Oberglogau, Oberschlesien
STERBEDATUM 19. Juli 1726
STERBEORT Wien

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /