Gernebachtal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

51.6926227.258086Koordinaten: 51° 41′ 33′′ N, 7° 15′ 29′′ O

Das Naturschutzgebiet Gernebachtal liegt beiderseits des Gernebachs auf dem Gebiet der Stadt Datteln im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Das aus zwei Teilflächen bestehende Gebiet erstreckt sich nordwestlich der Kernstadt von Datteln und nördlich der Kernstadt von Oer-Erkenschwick. Östlich des Gebietes verläuft die Landesstraße L 889.[1] Nördlich des Gebietes liegt das etwa 2,3 ha große Naturschutzgebiet (NSG) Kollental (RE-021) und südöstlich das etwa 8,0 ha große NSG Jaust-Bruchwald (RE-025).[2]

Das etwa 41,0 ha große Gebiet wurde im Jahr 1990 unter der Schlüsselnummer RE-022 unter Naturschutz gestellt. Schutzziele sind die Erhaltung, Optimierung und Wiederherstellung von Feuchtbiotopen innerhalb der Haard.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Gernebachtal in der World Database on Protected Areas (englisch)
  2. Naturschutzgebiet „Gernebachtal" (RE-022) im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen – Karte
  3. Naturschutzgebiet „Gernebachtal" (RE-022) im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

Bachsystem des Wienbaches | Becker Bruch | Becklemer Busch | Beerenbruch | Bertlich | Bloomsfeld | Boyetal-Ost | Boyetal-West | Brandhorster Wald | Braucksenke | Brinksknapp | Bruchwald Brandheide | Die Burg | Burggraben | Feuchtwiese an der Wienbecker Mühle | Gernebachtal | Grenzgraben | Habinghorst | Halde Ellinghorst | Halde Rheinbaben | Hasseler Mühlenbach und Lamerottbach | Hertener Emscherbruch | Hertener Schlosswald | Holtwicker Wacholderheide | Jaust-Bruchwald | Johannistal | Kaninchenberg | Kellergatt | Kollental | Langeloh | Lasthauser Moor | Leveringhäuser Teich | Lippeaue (RE-029) | Loemühlenbachtal | Das Loh | Möllers Bruch | Natroper Feld | Nattbachtal | Pöppinghäuser Wald | Postwegmoore | Pothgraben und Goestal | Quälingsbachaue | Quellbereich des Bockholtes Baches | Quellbereich des Wiesenbachtales | Redder Bruch | Rhader Wiesen (RE) | Rüden Heide | Rütterberg-Nord | Schlaan | Schultendille | Schwarzer Berg | Seeufer am Hohen Niemen | Silvertbach | Stimberghöhe | Teiche in der Heubachniederung (RE) | Telgenbusch | Tongrube Lessmöllmann | Üfter Mark | Veiinghof | Wacholderdüne Sebbelheide | Wagenbruchquellen | Wessendorfer Elven | Westruper Heide | Winkelskolk | Witte Berge und Deutener Moore | Zweckeler Wald

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gernebachtal&oldid=252360650"