Gauliga Berlin-Brandenburg 1936/37
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gauliga Berlin-Brandenburg 1936/37
Meister
Hertha BSC (2)
Absteiger
SC Minerva 93, Blau-Weiß 90 Berlin
Mannschaften
10
Spiele
90 (davon 90 gespielt)
Tore
358 (ø 3,98 pro Spiel)
Bezirksligen ↓
Spielorte der Gauliga Berlin-Brandenburg 1936/37
Die Gauliga Berlin-Brandenburg 1936/37 war die vierte Spielzeit der Gauliga Berlin-Brandenburg im Fußball. Die Meisterschaft sicherte sich Hertha BSC vor dem Vorjahresmeister Berliner SV 92. Hertha qualifizierte sich damit für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft, schied dort allerdings bereits in der Gruppenphase hinter Schalke 04 und Werder Bremen liegend aus. Am Saisonende mussten Blau-Weiß 90 Berlin und wegen des schlechteren Torquotienten gegenüber SV Nowawes 03 auch der Vizemeister der Vorsaison SC Minerva 93 absteigen.
Abschlusstabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Hertha BSC | 18 | 12 | 2 | 4 | 052:260 | 2,00 | 26:10 |
2. | Berliner SV 92 (M) | 18 | 9 | 5 | 4 | 040:240 | 1,67 | 23:13 |
3. | Wacker 04 Tegel | 18 | 9 | 4 | 5 | 044:330 | 1,33 | 22:14 |
4. | SC Union Oberschöneweide (N) | 18 | 8 | 3 | 7 | 029:330 | 0,88 | 19:17 |
5. | Tennis Borussia Berlin | 18 | 8 | 2 | 8 | 042:400 | 1,05 | 18:18 |
6. | SV Bewag Berlin (N) | 18 | 5 | 6 | 7 | 033:310 | 1,06 | 16:20 |
7. | BFC Viktoria 1889 | 18 | 7 | 2 | 9 | 029:390 | 0,74 | 16:20 |
8. | SV Nowawes 03 | 18 | 7 | 1 | 10 | 031:360 | 0,86 | 15:21 |
9. | SC Minerva 93 | 18 | 6 | 3 | 9 | 031:430 | 0,72 | 15:21 |
10. | Blau-Weiß 90 Berlin | 18 | 5 | 0 | 13 | 021:470 | 0,45 | 10:26 |
(M)
Titelverteidiger
(N)
Aufsteiger aus der Bezirksliga
Aufstiegsrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Verein | Spiele | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1. | CSC/Friesen Cottbus | 12 | 27:16 | 1,69 | 17:70 |
2. | Brandenburger SC | 12 | 20:12 | 1,67 | 17:70 |
3. | SV Norden-Nordwest | 12 | 26:21 | 1,24 | 12:12 |
4. | FC Amicitia Forst | 12 | 28:28 | 1,00 | 11:13 |
5. | BFC Preussen | 12 | 21:27 | 0,78 | 11:13 |
6. | Lufthansa SG Berlin | 12 | 29:31 | 0,94 | 08:16 |
7. | Eintracht Landsberg | 12 | 20:36 | 0,56 | 08:16 |
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Harald Tragmann, Harald Voß: Das Hertha Kompendium. 2., überarb. und erw. Auflage. Harald Voß, Berlin 2002, ISBN 3-935759-05-3.
- Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1.
- Hardy Grüne: Vereinslexikon (= Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7). 1. Auflage. AGON, Kassel 2001, ISBN 3-89784-147-9 (527 Seiten).
- Gauliga Berlin-Brandenburg 1936/37 bei f-archiv.de