Gaius Cornelius Lucretianus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gaius Cornelius Lucretianus[A 1] war ein Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques).

Durch eine Inschrift,[1] die bei Luxor gefunden wurde, ist belegt, dass Lucretianus Präfekt einer Cohors VII Ituraeorum war. Laut John Spaul war er Präfekt der Cohors III Ituraeorum.[2]

  1. Das Cognomen wird unterschiedlich angegeben; John Spaul gibt Lucretianus an, die EDCS dagegen Vcrpetianus.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Inschrift (CIL 3, 59).
  2. John Spaul: Cohors2 The evidence for and a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army, British Archaeological Reports 2000, BAR International Series (Book 841), ISBN 978-1-84171-046-4, S. 446.
Personendaten
NAME Cornelius Lucretianus, Gaius
KURZBESCHREIBUNG römischer Offizier (Kaiserzeit)
GEBURTSDATUM zwischen 1. Jahrhundert und 3. Jahrhundert
STERBEDATUM zwischen 1. Jahrhundert und 4. Jahrhundert
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gaius_Cornelius_Lucretianus&oldid=207585331"