Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Gülzow (bei Stavenhagen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen Deutschlandkarte
?
Basisdaten
Koordinaten: 53° 42′ N, 12° 51′ O 53.712.8563Koordinaten: 53° 42′ N, 12° 51′ O
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte
Amt: Stavenhagen
Höhe: 63 m ü. NHN
Fläche: 12,2 km2
Einwohner: 400 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 33 Einwohner je km2
Postleitzahl: 17153
Vorwahl: 039954
Kfz-Kennzeichen: MSE, AT, DM, MC, MST, MÜR, NZ, RM, WRN
Gemeindeschlüssel: 13 0 71 060
Adresse der Amtsverwaltung: Schloss 1
17153 Stavenhagen
Website: www.reuterstadtstavenhagen.de
Bürgermeister: Uwe Bürth
Lage der Gemeinde Gülzow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
[画像:Karte]
Karte

Gülzow ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Die Gemeinde liegt nordwestlich von Neubrandenburg. Sie gehörte bis zum 31. Januar 2004 dem Amt Stavenhagen-Land und seit der Fusion mit der Stadt Stavenhagen dem Amt Stavenhagen an, das seinen Verwaltungssitz in der Reuterstadt Stavenhagen hat.

Geografie und Verkehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gülzow liegt etwa vier Kilometer westlich von Stavenhagen und etwa sechs Kilometer östlich von Malchin, südlich des Kummerower Sees. Die B 194 verläuft östlich, die B 104 nördlich der Gemeinde. Der nächste Bahnhof ist Reuterstadt Stavenhagen an der Bahnstrecke Bützow–Szczecin, etwa fünf Kilometer östlich von Gülzow. Nach Stavenhagen verkehrt wochentags die Buslinie 426 der Demminer Verkehrsgesellschaft.

Gülzow wurde erstmals im Jahr 1226 urkundlich erwähnt. Das Dorf einschließlich der Kirche wurden im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Das ehemalige Hufendorf entwickelte sich im 18. und 19. Jahrhundert zu einem Angerdorf mit den Bauernhöfen, ehemaligen Büdnereien und Häuslereien.

Gemeindevertretung und Bürgermeister

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Gemeinderat besteht (inkl. Bürgermeister) aus sieben Mitgliedern. Die Wahl zum Gemeinderat am 26. Mai 2019 hatte folgende Ergebnisse[2] :

Partei/Bewerber Prozent Sitze[3]
SPD 74,71 5
Einzelbewerber Klockmann 21,49 1

Bürgermeister der Gemeinde ist Uwe Bürth, er wurde mit 80,20 % der Stimmen gewählt.[4]

Wappen, Flagge, Dienstsiegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Gemeinde verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg geführt. Es zeigt einen hersehenden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone und der Umschrift „GEMEINDE GÜLZOW • LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE".[5]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons: Gülzow  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2023 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Wahlergebnisse auf www.stavenhagen.de
  3. Reihenfolge nach Stimmenanteil
  4. Wahlergebnisse auf www.stavenhagen.de
  5. Hauptsatzung § 1 Abs.2
Städte und Gemeinden im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Alt Schwerin | Altenhagen | Altenhof | Altentreptow | Ankershagen | Bartow | Basedow | Beggerow | Beseritz | Blankenhof | Blankensee | Blumenholz | Bollewick | Borrentin | Bredenfelde | Breesen | Briggow | Brunn | Buchholz | Burg Stargard | Burow | Bütow | Carpin | Cölpin | Dargun | Datzetal | Demmin | Eldetal | Faulenrost | Feldberger Seenlandschaft | Fincken | Friedland | Fünfseen | Galenbeck | Gielow | Gnevkow | Godendorf | Göhren-Lebbin | Golchen | Gotthun | Grabowhöfe | Grammentin | Grapzow | Grischow | Groß Kelle | Groß Miltzow | Groß Nemerow | Groß Plasten | Groß Teetzleben | Grünow | Gültz | Gülzow | Hohen Wangelin | Hohenbollentin | Hohenmocker | Hohenzieritz | Holldorf | Ivenack | Jabel | Jürgenstorf | Kargow | Kentzlin | Kieve | Kittendorf | Klein Vielen | Kletzin | Klink | Klocksin | Knorrendorf | Kratzeburg | Kriesow | Kublank | Kuckssee | Kummerow | Lärz | Leizen | Lindenberg | Lindetal | Malchin | Malchow | Meesiger | Melz | Mirow | Möllenbeck | Möllenhagen | Mölln | Moltzow | Neddemin | Neetzka | Neubrandenburg | Neuenkirchen | Neukalen | Neustrelitz | Neverin | Nossendorf | Nossentiner Hütte | Peenehagen | Penzlin | Pragsdorf | Priborn | Priepert | Pripsleben | Rechlin | Ritzerow | Röbel/Müritz | Röckwitz | Rosenow | Sarow | Schloen-Dratow | Schönbeck | Schönfeld | Schönhausen | Schwarz | Siedenbollentin | Siedenbrünzow | Sietow | Silz | Sommersdorf | Sponholz | Staven | Stavenhagen | Stuer | Südmüritz | Torgelow am See | Trollenhagen | Tützpatz | Userin | Utzedel | Verchen | Voigtsdorf | Vollrathsruhe | Walow | Waren (Müritz) | Warrenzin | Werder | Wesenberg | Wildberg | Woggersin | Wokuhl-Dabelow | Wolde | Woldegk | Wulkenzin | Wustrow | Zettemin | Zirzow | Zislow

Normdaten (Geografikum): GND: 2034312-7 (lobid, OGND , AKS )

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /