Fukue-jima
Fukue-jima 福江島 | |
---|---|
Fukue-jima von der ISS aus photographiert | |
Gewässer | Japanisches Meer [1] |
Inselgruppe | Gotō-Inseln |
Geographische Lage | 32° 41′ N, 128° 45′ O 32.683333333333128.75460.4Koordinaten: 32° 41′ N, 128° 45′ O |
Fläche | 326,45 km2 |
Höchste Erhebung | 460,4 m |
Einwohner | 31.970 (2020[2] ) 98 Einw./km2 |
Fukue-jima (japanisch 福江島) ist eine Insel im Süden Japans, die zu den Gotō-Inseln zählt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Fukue-jima liegt etwa 100 km westlich von Nagasaki. Die Insel ist mit einer Fläche von 326,45 km2 und einem Umfang von 322,1 km die größte der Gotō-Inseln. Der Tetegatake (父ケ岳) bildet mit 460,4 m die höchste Erhebung der Insel. Nach Stand der letzten Volkszählung in 2020 hat Fukue-jima 31.970 Einwohner. Die Insel ist Teil der Stadt Gotō in der Präfektur Nagasaki.[2] Teile der Insel gehören zum Saikai-Nationalpark.[3]
Jahr | 1995 | 2000 | 2005 | 2010 | 2015 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 45.310 | 43.331 | 40.322 | 36.979 | 34.268 | 31.970 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Auf Fukue-jima gibt es zahlreiche Kirchen, darunter beispielsweise die Dōzaki-Kirche (堂崎教).[4]
In Gotō befindet sich die Ruine der Burg Fukue und an der westlichsten Landspitze der Insel liegt der Ōsezaki-Leuchtturm.[5]
Ein 1951 ausgewiesenes Naturdenkmal der Präfektur Nagasaki auf der Insel ist ein Baum der Art Ficus superba mit einem Wurzelumfang von 15 m und einer Höhe von 10 m.[6]
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Auf Fukue-jima befindet sich der Flughafen Gotō-Fukue. Mehrere Fährverbindungen bestehen zu benachbarten Inseln und Kyūshū.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ International Hydrographic Organization: Limits of Oceans and Seals (Special Publication No. 23), 3. Auflage 1953, S. 31. Aufgerufen am 19.11.2023
- ↑ a b 福江島. In: nihonshima.net. Abgerufen am 26. Juli 2022 (japanisch).
- ↑ Karte des Saikai-Nationalparks. (PDF) In: env.go.jp. Japanisches Umweltministerium, abgerufen am 27. Juli 2022 (englisch).
- ↑ 福江島. In: kokkyo-info.go.jp. Abgerufen am 27. Juli 2022 (japanisch).
- ↑ 大瀬埼灯台 („Ōsezaki-Leuchtturm"). In: goto.nagasaki-tabinet.com. Abgerufen am 19. November 2023 (japanisch).
- ↑ 樫ノ浦のアコウ巨木 („Riesiger Ako-Baum in Kashinoura"). In: goto.nagasaki-tabinet.com. Abgerufen am 19. November 2023 (japanisch).