Überprüft

Fugazi (Album)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Seitenversionsstatus

Dies ist eine gesichtete Version dieser Seite

Dies ist die gesichtete Version, die am 27. Februar 2023 markiert wurde. Es existiert 1 ausstehende Änderung, die noch gesichtet werden muss.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fugazi
Studioalbum von Marillion

Veröffent-
lichung(en)

12. März 1984

Aufnahme

November 1983 – Februar 1984

Label(s) EMI

Format(e)

CD, LP, MC

Genre(s)

Progressive Rock, Neo-Prog

Titel (Anzahl)

7

Länge

45:57

Besetzung

Produktion

Nick Tauber

Studio(s)

  • Manor Studio (England)
  • Sarm East (England)
  • Eel Pie (England)
  • Maison Rouge Studios, London (England)
Chronologie
Script for a Jester’s Tear
(1983)
Fugazi Misplaced Childhood
(1985)

Fugazi ist das zweite Studioalbum der britischen Rockband Marillion. Es wurde 1984 veröffentlicht und war das erste Album mit Ian Mosley am Schlagzeug.

Aufgenommen wurde das Album im Manor Studio, Sarm East, Eel Pie und den Maison Rouge Studios, London, November 1983 – Februar 1984. Produzent war Nick Tauber, mit dem die Band bereits beim Vorgängeralbum gearbeitet hatte.

Das Album entstand unter schwierigen Umständen, während die Band nach dem Ausscheiden des Schlagzeugers Mick Pointer in rascher Folge eine Reihe von Nachfolgern beschäftigte und wieder hinauswarf, bevor man sich für Ian Mosley entschied.

Die Band erklärte später, dass sie mit dem Resultat ihrer Arbeit und vor allem der Produktionsqualität nicht zufrieden war. Eine neu gemasterte Version erschien 1998 zusätzlich mit den B-Seiten von Singles und Demos als Doppel-CD.

Das Eröffnungsstück Assassing beschäftigt sich mit dem Thema Rufmord, wobei der Titel ein Wortschöpfung des Songschreibers Fish ist, gemischt aus den Begriffen assassin („Mörder") und sassing („respektlos mit jemandem reden"). Der Text enthält eine Vielzahl von Metaphern zum Thema Wortgefecht / mit Worten kämpfen, z. B. unsheathe the blade within the voice („die Klinge in der Stimme aus der Scheide ziehen").

Das Lied Punch & Judy nimmt Bezug auf zwei Figuren des englischen Puppentheaters Punch and Judy , die in etwa dem Paar Kasper und Gretel des deutschen Puppentheaters entsprechen. Thema des Songs ist Ehescheidung.

Bei einem Liveauftritt erzählte Marillion-Sänger Fish, dass das Lied Incubus von der Situation handelt, in der der Erzähler die frühere Freundin (womöglich mit einem anderen Mann) in einer Kneipe trifft und sie an bestimmte erotische Bilder erinnert, die früher von ihr geschossen wurden. Es geht also um die Rache und Feindseligkeit eines enttäuschten Liebhabers. Das Lied enthält die sanft gesprochene Zeile: I'm the irritating speck of dirt that came from absolutely nowhere. („Ich bin der ärgerliche Dreckfleck, der aus dem absoluten Nichts kam.")

Gemäß Äußerungen von Fish bezieht sich der Name des Titelliedes und des Albums auf einen Slangausdruck aus dem Vietnamkrieg, den er in einer Sammlung von Erzählungen der Kriegsveteranen gefunden hatte.[1] Fugazi war hier ein Backronym für Fucked Up, Got Ambushed, Zipped In. Sinngemäß ist „In der Scheiße sitzen, in einen Hinterhalt geraten, in einen Leichensack gesteckt werden" gemeint (Zipped in bedeutet das Verschließen des Reißverschlusses des Leichensackes). Der Song zählt unzählige Schnittpunkte des Lebens auf und erwähnt Religion, Umwelt, Kriege und Kapitalismus.

  1. Assassing – 7:02
  2. Punch & Judy – 3:21
  3. Jigsaw – 6:49
  4. Emerald Lies – 5:08
  5. She Chameleon – 6:52
  6. Incubus – 8:30
  7. Fugazi – 8:12

Titelliste der Bonus-CD

  1. Cinderella Search (12" version) – 5:31
  2. Assassing (Alternate Mix) – 7:40
  3. Three Boats Down from the Candy (1984 Re-Recording) – 4:00
  4. Punch & Judy (Demo) – 3:50
  5. She Chameleon (Demo) – 6:34
  6. Emerald Lies (Demo) – 5:32
  7. Incubus (Demo) – 8:09

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Our second album was to be aptly named „Fugazi" (all fucked up, all screwed up), which was a word I'd found in a book called „Nam" – a collection of reminiscences from veterans of the Vietnam war, put together by Mark Baker. (Fish in den Liner Notes zur remasterten Version)
  • Fish
  • Doug Irvine
  • Diz Minnett
  • Brian Jelliman
  • Mick Pointer
  • Jonathan Mover
  • John Marter
  • Andy Ward
Studioalben
Livealben
  • Real to Reel
  • The Thieving Magpie
  • Made Again
  • Live from Cadogan Hall
  • A Sunday Night Above the Rain
  • Marbles in the Park
  • All One Tonight – Live at the Royal Albert Hall
  • With Friends at St David’s
  • An Hour Before It’s Dark: Live in Port Zélande 2023
  • Anorak in the UK
  • Marbles Live
  • Recital of the Script
  • Live from Loreley
  • Early Stages: The Highlights
  • Somewhere in London
  • Marbles in the Park
  • Holiday in Eden Live
  • Size Matters
  • Unplugged at The Walls
  • Tumbling Down the Years
  • Smoke
  • Mirrors
  • All One Tonight
  • Happiness is Cologne
  • Popular Music
  • Live in Glasgow
  • Brave Live 2013
Kompilationen
  • Brief Encounter
  • B’Sides Themselves
  • A Singles Collection
  • The Best of Both Worlds
  • Essential Collection
  • The Best of Marillion
  • Best Sounds
  • The Singles ’82 – ’88
  • Singles Box – Volume 2 ’89 – ’95
  • Early Stages (Official Bootleg Box Set) 1982-1987
  • The Official Bootleg Box Set Volume 2
Remixalben
  • Tales from the Engine Room
EPs
Videoalben
  • Live from Cadogan Hall
  • Marbles In The Park: Live 2015
  • All One Tonight – Live at the Royal Albert Hall
  • The EMI Singles Collection
  • Recital of the Script
  • From Stoke Row to Ipanema
  • Live from Loreley
  • Brave
  • Marbles on the Road
  • Somewhere in London
  • This Strange Convention
  • Live in Montreal
  • Holidays in Zelande
  • Clocks Already Ticking
  • Brave Live 2013
Singles
Script for a Jester’s Tear
  • He Knows You Know
  • Garden Party
Fugazi
  • Punch and Judy
  • Assassing
Misplaced Childhood
Clutching at Straws
  • Incommunicado
  • Sugar Mice
  • Warm Wet Circles
The Thieving Magpie
  • Freaks (Live)
Seasons End
  • Hooks in You
  • Uninvited Guest
  • Easter
Holidays in Eden
  • Cover My Eyes (Pain and Heaven)
  • No One Can
  • Dry Land
A Singles Collection – 1982-1992
  • Sympathy
Brave
  • The Hollow Man
  • Alone Again in the Lap of Luxury
Afraid of Sunlight
  • Beautiful
This Strange Engine
  • Man of a Thousand Faces
Radiation
  • These Chains
Marbles
  • You’re Gone
  • Don’t Hurt Yourself
Somewhere Else
  • See It Like a Baby
  • Thankyou Whoever You Are
Weitere Alben
  • Lady Nina
  • Welcome to the Garden Party
  • The Great Escape
  • 80 Days
  • Between You and Me
  • The Damage (Live)
  • Whatever Is Wrong with You
  • Carol of the Bells
  • Living In F E A R
  • Be Hard On Yourself
  • Murder Machines
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fugazi_(Album)&oldid=231306183"