Fußball-Europameisterschaft 2016/Gruppe D
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Kroatien Kroatien | 3 | 2 | 1 | 0 | 005:300 | +2 | 07 |
2. | Spanien Spanien | 3 | 2 | 0 | 1 | 005:200 | +3 | 06 |
3. | Turkei Türkei | 3 | 1 | 0 | 2 | 002:400 | −2 | 03 |
4. | Tschechien Tschechien | 3 | 0 | 1 | 2 | 002:500 | −3 | 01 |
Gruppe D der Fußball-Europameisterschaft 2016 :
Türkei – Kroatien 0:1 (0:1)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Türkei | Kroatien | Aufstellung | ||
---|---|---|---|---|
Türkei
|
1. Spieltag
12. Juni 2016 um 15:00 Uhr in Paris (Parc des Princes)
Zuschauer: 43.842
|
Kroatien
|
||
Volkan Babacan – Gökhan Gönül, Mehmet Topal, Hakan Balta, Caner Erkin – Ozan Tufan, Selçuk İnan, Oğuzhan Özyakup (46. Volkan Şen), Hakan Çalhanoğlu, Arda Turan (C)ein weißes C in blauem Kreis (65. Burak Yılmaz) – Cenk Tosun (69. Emre Mor) Cheftrainer: Fatih Terim |
Danijel Subašić – Darijo Srna (C)ein weißes C in blauem Kreis , Vedran Ćorluka, Domagoj Vida, Ivan Strinić – Luka Modrić, Milan Badelj – Marcelo Brozović, Ivan Rakitić (90. Gordon Schildenfeld), Ivan Perišić (87. Andrej Kramarić) – Mario Mandžukić (90.+3′ Marko Pjaca) Cheftrainer: Ante Čačić | |||
Tor 0:1 Modrić (41.) | ||||
Gelbe Karten Tosun (23.), Balta (52.), Şen (90.+1′) | Gelbe Karten Strinić (79.) | |||
Spieler des Spiels: Luka Modrić (Kroatien) |
Ozan Tufan vergab die einzige türkische Großchance im gesamten Spiel, als er in der 29. Minute Subašić anköpfte. Die ansonsten dominierenden Kroaten gingen noch vor der Pause durch einen Fernschuss von Modrić in Führung. In der zweiten Halbzeit gelang Kroatien trotz zahlreicher sehr guter Gelegenheiten kein Tor mehr. Das Spiel wurde vom Tod des Vaters von Darijo Srna überschattet, der während des Spiels starb.
Spanien – Tschechien 1:0 (0:0)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Spanien | Tschechien | Aufstellung | ||
---|---|---|---|---|
SpanienSpanien
|
1. Spieltag
13. Juni 2016 um 15:00 Uhr in Toulouse (Stadium de Toulouse)
Zuschauer: 29.400
|
Tschechien
|
||
David de Gea – Juanfran, Gerard Piqué, Sergio Ramos (C)ein weißes C in blauem Kreis , Jordi Alba – Cesc Fàbregas (70. Thiago), Sergio Busquets, Andrés Iniesta – David Silva, Álvaro Morata (63. Aritz Aduriz), Nolito (82. Pedro) Cheftrainer: Vicente del Bosque |
Petr Čech – Pavel Kadeřábek, Tomáš Sivok, Roman Hubník, David Limberský – Vladimír Darida, Jaroslav Plašil, Theodor Gebre Selassie (86. Josef Šural), Tomáš Rosický (C)ein weißes C in blauem Kreis (88. David Pavelka), Ladislav Krejčí – Tomáš Necid (75. David Lafata) Cheftrainer: Pavel Vrba | |||
Tor 1:0 Piqué (87.) | ||||
Gelbe Karten Limberský (61.) | ||||
100. Länderspiel von David Silva | ||||
Spieler des Spiels: Andrés Iniesta (Spanien) |
Spanien war zwar während des gesamten Spiels die überlegene Mannschaft, fand aber gegen die sehr defensiv eingestellten Tschechen lange Zeit kein Mittel. Erst in der Schlussphase köpfte Piqué eine Flanke von Iniesta zum Siegtreffer ein. Spanien war damit der vierte Titelverteidiger nach der Sowjetunion (1964), Deutschland (1976) und Frankreich (2004), der sein Auftaktspiel gewann.
Tschechien – Kroatien 2:2 (0:1)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Tschechien | Kroatien | Aufstellung | ||
---|---|---|---|---|
Tschechien
|
2. Spieltag
17. Juni 2016 um 18:00 Uhr in Saint-Étienne (Stade Geoffroy-Guichard)
Zuschauer: 38.376
|
Kroatien
|
||
Petr Čech – Pavel Kadeřábek, Roman Hubník, Tomáš Sivok, David Limberský – Jaroslav Plašil (86. Tomáš Necid) – Tomáš Rosický (C)ein weißes C in blauem Kreis , Jiří Skalák (67. Josef Šural), Ladislav Krejčí, Vladimír Darida – David Lafata (67. Milan Škoda) Cheftrainer: Pavel Vrba |
Danijel Subašić – Darijo Srna (C)ein weißes C in blauem Kreis , Vedran Ćorluka, Domagoj Vida, Ivan Strinić (90.+8′ Šime Vrsaljko) – Milan Badelj, Luka Modrić (62. Mateo Kovačić) – Marcelo Brozović, Ivan Rakitić (90.+7′ Gordon Schildenfeld), Ivan Perišić – Mario Mandžukić Cheftrainer: Ante Čačić | |||
Tor 1:2 Škoda (75.) Strafstoß 2:2 Necid (90.+4′, Handelfmeter) |
Tor 0:1 Perišić (37.) Tor 0:2 Rakitić (59.) | |||
Gelbe Karten Sivok (72.) | Gelbe Karten Badelj (14.), Brozović (74.), Vida (90.+3′) | |||
Spieler des Spiels: Ivan Rakitić (Kroatien) |
Die Partie wurde in der 86. Minute für etwa fünf Minuten unterbrochen, nachdem Feuerwerkskörper aus dem kroatischen Fanblock auf den Platz geworfen wurden und es innerhalb diesem zu Ausschreitungen gekommen war.[1] Ein Ordner und Ivan Perišić wurden durch einen explodierenden Böller leicht verletzt.
Spanien – Türkei 3:0 (2:0)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Spanien | Türkei | Aufstellung | ||
---|---|---|---|---|
SpanienSpanien
|
2. Spieltag
17. Juni 2016 um 21:00 Uhr in Nizza (Stade de Nice)
Zuschauer: 33.409
|
Türkei
|
||
David de Gea – Juanfran, Gerard Piqué, Sergio Ramos (C)ein weißes C in blauem Kreis , Jordi Alba (81. César Azpilicueta) – Cesc Fàbregas (71. Koke), Sergio Busquets, Andrés Iniesta – David Silva (64. Bruno Soriano), Álvaro Morata, Nolito Cheftrainer: Vicente del Bosque |
Volkan Babacan – Gökhan Gönül, Mehmet Topal, Hakan Balta, Caner Erkin – Ozan Tufan, Selçuk İnan (70. Yunus Malli), Oğuzhan Özyakup (62. Olcay Şahan) – Hakan Çalhanoğlu (46. Nuri Şahin), Burak Yılmaz, Arda Turan (C)ein weißes C in blauem Kreis Cheftrainer: Fatih Terim | |||
Tor 1:0 Morata (34.) Tor 2:0 Nolito (37.) Tor 3:0 Morata (48.) |
||||
Gelbe Karten Ramos (2.) | Gelbe Karten Yılmaz (9.), Tufan (41.) | |||
Spieler des Spiels: Andrés Iniesta (Spanien) |
Spanien war damit der erste Titelverteidiger, der sowohl das Auftaktspiel als auch das zweite Spiel gewann.
Kroatien – Spanien 2:1 (1:1)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Kroatien | Spanien | Aufstellung | ||
---|---|---|---|---|
Kroatien
|
3. Spieltag
21. Juni 2016 um 21:00 Uhr in Bordeaux (Stade de Bordeaux)
Zuschauer: 37.245
|
SpanienSpanien
|
||
Danijel Subašić – Darijo Srna (C)ein weißes C in blauem Kreis , Vedran Ćorluka, Tin Jedvaj, Šime Vrsaljko – Marko Rog (82. Mateo Kovačić), Milan Badelj – Ivan Perišić (90.+4′ Andrej Kramarić), Ivan Rakitić, Marko Pjaca (90.+2′ Duje Čop) – Nikola Kalinić Cheftrainer: Ante Čačić |
David de Gea – Juanfran, Gerard Piqué, Sergio Ramos (C)ein weißes C in blauem Kreis , Jordi Alba – Cesc Fàbregas (84. Thiago), Sergio Busquets, Andrés Iniesta – David Silva, Álvaro Morata (67. Aritz Aduriz), Nolito (60. Bruno Soriano) Cheftrainer: Vicente del Bosque | |||
Tor 1:1 Kalinić (45.) Tor 2:1 Perišić (87.) |
Tor 0:1 Morata (7.) | |||
Gelbe Karten Rog (29.), Vrsaljko (70.), Srna (70.), Perišić (88.) | ||||
Elfmeter verschossen Subašić hält einen Elfmeter von Ramos (72.) | ||||
Spieler des Spiels: Ivan Perišić (Kroatien) |
Tschechien – Türkei 0:2 (0:1)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Tschechien | Türkei | Aufstellung | ||
---|---|---|---|---|
Tschechien
|
3. Spieltag
21. Juni 2016 um 21:00 Uhr in Lens (Stade Bollaert-Delelis)
Zuschauer: 32.836
|
Türkei
|
||
Petr Čech (C)ein weißes C in blauem Kreis – Pavel Kadeřábek, Tomáš Sivok, Roman Hubník, Daniel Pudil – David Pavelka (57. Milan Škoda), Vladimír Darida, Jaroslav Plašil (90. Daniel Kolář) – Bořek Dočkal (71. Josef Šural), Ladislav Krejčí – Tomáš Necid Cheftrainer: Pavel Vrba |
Volkan Babacan – Gökhan Gönül, Mehmet Topal, Hakan Balta, İsmail Köybaşı – Ozan Tufan, Selçuk İnan – Emre Mor (69. Olcay Şahan), Arda Turan (C)ein weißes C in blauem Kreis , Volkan Şen (61. Oğuzhan Özyakup) – Burak Yılmaz (90. Cenk Tosun) Cheftrainer: Fatih Terim | |||
Tor 0:1 Yılmaz (10.) Tor 0:2 Tufan (65.) | ||||
Gelbe Karten Plašil (36.), Pavelka (39.), Šural (87.) | Gelbe Karten Köybaşı (35.), Balta (50.) | |||
Spieler des Spiels: Burak Yılmaz (Türkei) |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Pyro-Eklat: Böller reißt Ordner um. In: sport1.de. Sport1, 17. Juni 2016, abgerufen am 17. Juni 2016.