Friedrich von Marées

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinrich Friedrich Carl Adalbert von Marées (* 14. November 1864 in Deutz bei Köln; † 14. Juni 1914 in Namslau)[1] [2] war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Friedrich von Marées studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1886 wurde er Mitglied des Corps Vandalia Heidelberg.[3] Nach dem Studium trat er in den preußischen Staatsdienst ein. 1893 legte er das Regierungsassessor-Examen bei der Regierung in Hannover ab.[4] In der Folge wurde er Regierungsassessor bei der Regierung in Breslau. Im Februar 1903 zum Regierungsrat ernannt, war er von 1903 bis zu seinem Tod 1914 Landrat des Landkreises Namslau.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Website der Familie de Marés (Memento des Originals vom 13. Juli 2015 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/home.swipnet.se . Abgerufen am 12. Juli 2015.
  2. Kösener Corpslisten 1960, 68, 525
  3. Kösener Korpslisten 1910, 122, 589
  4. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Bestand I. HA Rep. 125, Nr. 3155
  5. Landkreis Namslau Verwaltungsgeschichte und Landratsliste auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 23. April 2020.
Personendaten
NAME Marées, Friedrich von
ALTERNATIVNAMEN Marées, Heinrich Friedrich Carl Adalbert von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsbeamter
GEBURTSDATUM 14. November 1864
GEBURTSORT Deutz bei Köln
STERBEDATUM 14. Juni 1914
STERBEORT Namslau
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Friedrich_von_Marées&oldid=246465351"