Friedrich Steinseifer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Friedrich Steinseifer (* 15. Mai 1935 in Eiserfeld; † 7. Oktober 2004) war ein Generalmajor der Bundeswehr.
Werdegang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Er war Leiter des Heeres-Materialamtes in Bad Neuenahr-Ahrweiler, vom 1. Oktober 1988 bis 30. September 1990 Stabsabteilungsleiter (FüH V) für Logistik/Sanitätsdienst im Bundesministerium für Verteidigung und zuletzt Stellvertretender Amtschef des Heeresamtes in Köln.
Daneben war er Vizepräsident des Ringes deutscher Soldatenverbände (RDS).
Ehrungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 1990: Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland
- Träger des Ordens Legion of Merit
Schriften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Deutsche Bundeswehr 2000 (Hrsg., mit Wolfgang Flume)
- Taschenbuch Deutsche Bundeswehr 2003 (Hrsg., mit Wolfgang Flume)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Gesellschaft für Wehrkunde (Hrsg.): Europäische Wehrkunde, Wehrwissenschaftliche Rundschau, Band 37
Normdaten (Person): GND: 1120083915 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 819148037692688350002 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Steinseifer, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher General der Bundeswehr |
GEBURTSDATUM | 15. Mai 1935 |
GEBURTSORT | Eiserfeld |
STERBEDATUM | 7. Oktober 2004 |