Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Friedrich I. (Hessen-Homburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Friedrich I. von Hessen-Homburg
Sarg von Landgraf Friedrich I. in der Gruft des Homburger Landgrafenschlosses

Friedrich I. von Hessen-Homburg (* 5. März 1585 in Schloss Lichtenberg; † 9. Mai 1638 in Homburg vor der Höhe) war der erste Landgraf von Hessen-Homburg und Gründer des gleichnamigen Hauses.

Friedrich war der jüngste Sohn des Landgrafen Georg I. von Hessen-Darmstadt (1547–1596) aus dessen erster Ehe mit Magdalena (1552–1587), Tochter des Grafen Bernhard VIII. zur Lippe.

Friedrich wurde, da in Hessen-Darmstadt die Primogeniturordnung eingeführt war, 1622 mit Stadt und Amt Homburg als Paragium sowie mit einer Abfindungssumme und jährlichen Deputatgeldern ausgestattet und regierte nicht reichsunmittelbar unter den Hoheitsrechten von Hessen-Darmstadt. 1626 führte er in seinem Ländchen das Erstgeburtsrecht ein.

Einer seiner Söhne war Friedrich II. von Hessen-Homburg – der Prinz von Homburg.

Er ist in der Gruft des Bad Homburger Landgrafenschlosses begraben.

Am 10. August 1622 heiratete Friedrich I. in Butzbach Margarete Elisabeth (1604–1667), Tochter des Grafen Christoph von Leiningen-Westerburg, mit der er folgende Kinder hatte:

Commons: Friedrich I. (Hessen-Homburg)  – Sammlung von Bildern
VorgängerAmtNachfolger
Ludwig V. Landgraf von Hessen-Homburg
1622–1638
Wilhelm Christoph
Normdaten (Person): GND: 118693492 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 69723818 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Friedrich I.
ALTERNATIVNAMEN Friedrich I. von Hessen-Homburg
KURZBESCHREIBUNG Begründer des Adelsgeschlechts Hessen-Homburg
GEBURTSDATUM 5. März 1585
GEBURTSORT Schloss Lichtenberg
STERBEDATUM 9. Mai 1638
STERBEORT Homburg vor der Höhe

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /