Friedrich Baumgärtner (Politiker)
Friedrich Baumgärtner (* 21. März 1823 in Ludwigsburg; † 15. Mai 1881 in Stuttgart) war ein württembergischer Landtagsabgeordneter.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Friedrich Baumgärtner legte die Werkmeisterprüfung ab und arbeitete mehrere Jahre als Bauunternehmer bei schweizerischen Eisenbahn-Bauvorhaben.[1] Anschließend war er Professor an der Baugewerkschule in Stuttgart und Gutsbesitzer in Hoheneck. 1868 unterlag er als parteiloser Kandidat bei der Landtagswahl, 1871 kam er dann bei einer Ersatzwahl für den verstorbenen Viktor Körner als Kandidat für Ludwigsburg-Stadt in den Landtag. 1876 konnte Baumgärtner sein Mandat verteidigen, er blieb bis an sein Lebensende im Landtag. Hier kümmerte er sich insbesondere um Fragen der Eisenbahnverwaltung.[1]
Seit 1871 saß Baumgärtner daneben im Bürgerausschuss der Stadt Stuttgart und war Mitglied in verschiedenen Vereinen. Friedrich Baumgärtner starb an den Folgen einer schweren Lungenentzündung.[1]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Frank Raberg: Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933. Kohlhammer, Stuttgart 2001, ISBN 3-17-016604-2, S. 31.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c Schwäbische Kronik, Nr. 115, 17. Mai 1881, S. 893 (Digitalisat).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baumgärtner, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | württembergischer Landtagsabgeordneter |
GEBURTSDATUM | 21. März 1823 |
GEBURTSORT | Ludwigsburg |
STERBEDATUM | 15. Mai 1881 |
STERBEORT | Stuttgart |