Fresné-la-Mère
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fresné-la-Mère | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Normandie |
Département (Nr.) | Calvados (14) |
Arrondissement | Caen |
Kanton | Falaise |
Gemeindeverband | Pays de Falaise |
Koordinaten | 48° 54′ N, 0° 7′ W 48.894166666667-0.12194444444444Koordinaten: 48° 54′ N, 0° 7′ W |
Höhe | 58–159 m |
Fläche | 8,14 km2 |
Einwohner | 572 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 70 Einw./km2 |
Postleitzahl | 14700 |
INSEE-Code | 14289 |
Fresné-la-Mère ist eine französische Gemeinde mit 572 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Calvados in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Caen und zum Kanton Falaise.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Fresné-la-Mère liegt rund 6 km östlich von Falaise. Umgeben wird die Gemeinde von Damblainville im Norden, Morteaux-Coulibœuf im Nordosten, Beaumais im Osten, Pertheville-Ners im Südosten und Süden, La Hoguette im Südwesten sowie Villy-lez-Falaise in westlicher und nordwestlicher Richtung.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1793
1836
1876
1926
1946
1968
1990
2016
Einwohner
665
735
534
332
378
303
425
619
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Notre-Dame aus dem 15., 17. und zum Teil 19. Jahrhundert, Glockenturm nach Zerstörung im Jahr 1944 rekonstruiert
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Fresné-la-Mère – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Allgemeine Informationen zu Fresné-la-Mère auf communes.com (französisch)