Frechensee (Seeshaupt)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Frechensee Gemeinde Seeshaupt
| |
---|---|
Koordinaten: | 47° 48′ N, 11° 17′ O 47.8042711.28585611Koordinaten: 47° 48′ 15′′ N, 11° 17′ 9′′ O |
Höhe: | 611 m ü. NHN |
Einwohner: | 0 |
Lage von Frechensee in Bayern
|
Frechensee ist ein abgegangener Ortsteil von Seeshaupt im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau.[1]
Die Einöde lag etwa 300 Meter südlich des gleichnamigen Sees, zweieinhalb Kilometer südwestlich vom Seeshaupter Ortskern und östlich vom Ortsteil Ellmann.[2]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bei der Viehzählung am 1. Dezember 1875 gab es dort sechs Pferde und 30 Rindviecher.[1] In den Ortsverzeichnissen wird der Ort ab 1880 nicht mehr erwähnt. Heute ist das Gebiet bewaldet.
Jahr | Einwohner | Gebäude |
---|---|---|
1871[1] | 11 | 3 |
1875[3] | 11 |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit ... mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875 . Adolf Ackermann, München 1877, OCLC 183234026, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 377, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
- ↑ BayernAtlas
- ↑ Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit ... mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875 . Adolf Ackermann, München 1877, OCLC 183234026, 3. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1875), S. 38, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).