Frauen-Handballnationalmannschaft der Demokratischen Republik Kongo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Demokratische Republik Kongo
Konföderation CAHB
Trainer Célestin Mpoua
Teilnahmen 3 von 26 (Erste: 2013)
Bestes Ergebnis 20. (2013, 2019)
Teilnahmen 11 (Erste: 1992)
Bestes Ergebnis 2. Platz (2014)
(Stand: 10. August 2021)

Die kongolesische Frauen-Handballnationalmannschaft vertritt die Demokratische Republik Kongo (von 1971 bis 1997 die Republik Zaire) bei Länderspielen und internationalen Turnieren im Frauenhandball.

Bei der Afrikameisterschaft 1992 nahm die Auswahl erstmals an den Kontinentmeisterschaften teil. Beste Platzierung war ein zweiter Platz bei der Afrikameisterschaft 2014.

Teilnahme an internationalen Turnieren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weltmeisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Afrikameisterschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Teilnahme an den Austragungen der Jahre 1992 (8. Platz), 2002 (8.), 2004 (7.), 2006 (6.), 2008 (5.), 2010 (8.), 2012, 2014 (2.), 2016 (8.), 2018 (3.), 2021 (6.), 2022 (6.) und 2024 (5.)

Bekannte Spielerinnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zu den Spielerinnen des Teams gehörten Christianne Mwasesa und Simone Thiero.

Nationalmannschaften des afrikanischen Handballverbandes (CAHB)

Männer:  Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik

Frauen:  Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Swasiland | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik

Nationalmannschaften aus:  Nordamerika und der Karibik | Süd- und Zentralamerika | Asien | Europa | Ozeanien

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frauen-Handballnationalmannschaft_der_Demokratischen_Republik_Kongo&oldid=251688516"