Franz Suchan
Franz Suchan (* 19. Januar 1911 in Hamburg; † 3. Februar 1971 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Ökonom und Politiker (SPD) sowie schleswig-holsteinischer Landesbeamter und später Berliner Landeszentralbankpräsident.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Franz Suchan nahm nach dem Abitur im Jahr 1929 ein Studium der Nationalökonomie an der Universität Leipzig auf und setzte es in Hamburg, Heidelberg und Berlin fort. Er engagierte sich im Demokratischen Studentenbund und gehörte dessen Vorstand an.
Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten stand er im Jahr 1933 zunächst unter Polizeiaufsicht. Er konnte 1935 seine Promotion mit einer Dissertation über Konjunkturpolitik als Aufgabe der öffentlichen Finanzwirtschaft abschließen. Er war dann bis 1936 beim Überwachungsamt für Devisen tätig. Anschließend wechselte er in die Privatwirtschaft.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs amtierte er in den Jahren 1945 bis 1946 zunächst als Landrat im Kreis Husum, dann als Oberkreisdirektor und von 1949 bis 1950 als Landesdirektor in Schleswig-Holstein. Schließlich wurde er im Jahr 1954 Vizepräsident und 1959 Präsident der Berliner Landeszentralbank.[1]
In den Jahren 1953 bis 1960 war er Mitglied des Verwaltungsrates des Senders Freies Berlin, seit 1957 als Vorsitzender. Anschließend war er bis zu seinem Tod Vorsitzender des Rundfunkrates.[2]
Franz Suchan starb im Februar 1971 im Alter von 60 Jahren in Berlin und wurde auf dem St.-Annen-Kirchhof in Berlin-Dahlem beigesetzt. Er ruht dort neben seiner Frau, der Historikerin, Volkswirtschaftlerin und Sozialpolitikerin Erika Suchan geb. Galow (1912–1989).[3]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Franz Osterroth: Liste der sozialdemokratischen Opfer 1933-1945 aus Schleswig-Holstein. Biografische Notiz Dr. Franz Suchan. In: www.geschichtswerk.de. Historiker-Genossenschaft eG, archiviert vom Original am 10. April 2011; abgerufen am 8. Februar 2024.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Ernennung des Präsidenten der Landeszentralbank Berlin. In: Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung, Band 12. 1959. Bundesarchiv, archiviert vom Original am 4. August 2020; abgerufen am 14. Februar 2025.
- ↑ Suchan. Chroniken der Landesrundfunkanstalten. In: web.ard.de. Südwestrundfunk (SWR) – Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/Main, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. April 2014; abgerufen am 13. Februar 2025.
- ↑ Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Begräbnisstätten. Pharus-Plan, Berlin 2018, ISBN 978-3-86514-206-1, S. 565.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Suchan, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Ökonom und Politiker (SPD) |
GEBURTSDATUM | 19. Januar 1911 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 3. Februar 1971 |
STERBEORT | Frankfurt am Main |