Frankenbach (Rhein)
Der Frankenbach nahe der Einmündung des Bachs von der Mönchsheide
50° 30′ 39′′ N, 7° 18′ 4′′ O 50.5108937.3011151
Der Frankenbach ist ein knapp 7 km langer, orographisch linker Nebenfluss des Rheins in Rheinland-Pfalz.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Verlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Frankenbach entspringt etwa einen Kilometer südwestlich des Sinziger Ortsteils Franken auf einer Höhe von 255 m ü. NHN . Die Quelle liegt am Osthang einer namenlosen Kuppe (⊙ 50.4949167.207961, 273 m ü. NHN[1] ) im Sinziger Stadtwald. Der Frankenbach fließt vorwiegend in östliche Richtung. Er unterquert zunächst die A 61, dann die L 82, durchfließt Franken und den Bad Breisiger Stadtteil Oberbreisig. Durch Niederbreisig fließt er verrohrt, Bachstraße und Biergasse folgend, und mündet auf 51 m ü. NHN in den dort von Süden kommenden Rhein.
Aus dem Höhenunterschied von etwa 204 Metern ergibt sich ein mittleres Sohlgefälle von 29,3 ‰.
Einzugsgebiet und Zuflüsse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Frankenbach entwässert ein 11,192 km2 großes Einzugsgebiet über den Rhein zur Nordsee.
Stat. in km |
Name | GKZ | Lage | Länge in km |
EZG in km2 |
Mündungshöhe in m ü. NHN |
---|---|---|---|---|---|---|
004,1860 | Bach vom Kratzheck | 2717542 | rechts | 000,4890 | 0001,0470 | 14600000 |
003,5080 | Bach von der Mönchsheide | 2717544 | links0 | 000,2540 | 0000,3230 | 13000000 |
000,4930 | Kesselbergbach | 2717546 | links0 | 000,7320 | 0000,4480 | 6500000 |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise) (DTK 1:5.000 farbig)
- ↑ a b GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise) , abgerufen am 28. Juni 2017