Frank Schröder (Synchronsprecher)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frank Schröder (* 27. August 1966 in Berlin) ist ein deutscher Synchron- und Hörspielsprecher, Synchronregisseur und Dialogbuchautor.

Schröder studierte 1986 bis 1991 an der Freien Universität Berlin in den Fächern Publizistikwissenschaft, Germanistik und Politikwissenschaft.

Schröder arbeitet seit 1977 als Synchron- und Hörspielsprecher, ab 1990 zudem vermehrt als Dialogbuchautor und Synchron-Regisseur und hat bisher mehr als 1000 Filme und Serienepisoden lippensynchron getextet und aufgenommen, u. a. zusammen mit Michael Richter oder Arne Elsholtz die Filme Hot Shots! – Die Mutter aller Filme und Hot Shots! Der zweite Versuch oder u. a. die HBO-Serien The Wire und Treme. Als Synchronsprecher lieh er seine Stimme u. a. Chris O’Donnell (Der Duft der Frauen , Batman Forever , Batman & Robin und Mad Love – Volle Leidenschaft ), Daran Norris (Big Time Rush , Neds ultimativer Schulwahnsinn ) oder Domenick Lombardozzi (The Wire ).[1]

Synchronrollen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Chris O’Donnell

Daran Norris

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Frank Schröder – SpongePedia, die weltweit größte Enzyklopädie über SpongeBob Schwammkopf. Abgerufen am 9. September 2019. 
Normdaten (Person): GND: 1208168738 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 52428206 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schröder, Frank
KURZBESCHREIBUNG deutscher Synchron- und Hörspielsprecher, Synchronregisseur und Dialogbuchautor
GEBURTSDATUM 27. August 1966
GEBURTSORT Berlin
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frank_Schröder_(Synchronsprecher)&oldid=248975941"