Frank Ommer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frank Ommer (* 11. Februar 1960 in Gütersloh) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ommer war Spezialist für Querfeldeinrennen. 1982 hatte er einen ersten bedeutenden Erfolg mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Militär-Weltmeisterschaften im Querfeldeinrennen (heutige Bezeichnung Cyclocross). 1983 gewann er in dieser Disziplin die nationale Meisterschaft vor Heinz Weis und wurde Titelträger bei den Militär-Weltmeisterschaften.

Er startete fünfmal bei den UCI-Weltmeisterschaften im Querfeldeinrennen. Sein bestes Resultat dabei war der 13. Platz 1983 beim Sieg von Radomír Šimůnek senior.

1985 gewann er eine Etappe im Grand Prix François Faber.

Nach seiner sportlichen Laufbahn gründete er eine Firma für Gebäudereinigung in Fröndenberg.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Ommer Gebäuderreinigung. Abgerufen am 10. Januar 2022. 

1967–1969 Karl Stähle | 1970–1972 Wolfgang Renner | 1973, 1975–1976 Klaus-Peter Thaler | 1974 Klaus Jördens | 1977, 1979 Dieter Uebing | 1978 Ekkehard Teichreber | 1980–1981 Raimund Dietzen | 1982 Jörgfried Schleicher | 1983 Frank Ommer | 1984–1988 Mike Kluge | 1989–1991 Georg Bickel | 1992 Ralph Berner |

Bis 1992 wurden getrennte Meisterschaften für Amateure und Berufsfahrer ausgetragen. 1993 wurde diese Trennung aufgehoben.

Personendaten
NAME Ommer, Frank
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 11. Februar 1960
GEBURTSORT Gütersloh
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frank_Ommer&oldid=223320279"