Franjo Mraz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franjo Mraz (* 4. April 1910 in Hlebine; † 26. Oktober 1981 in Brežice)[1] war ein jugoslawischer Maler. Er gilt als Vertreter der naiven Kunst Jugoslawiens und war Mitglied der Schule von Hlebine. Franjo Mraz war Autodidakt, seine Motive zeigen Szenen aus dem bäuerlichen Leben.

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Beweinung, 1940, Öl auf Leinwand, 59 ×ばつ 71 cm
  • Brigada, 1956, Öl auf Glas, 33 ×ばつ 46,3 cm, Kroatisches Museum für Naive Kunst, Zagreb
  • Auf der Weide, 1968, Öl auf Glas, 30 ×ばつ 30 cm, Kroatisches Museum für Naive Kunst, Zagreb
  • Guten Morgen, um 1975, Öl auf Glas, 28 ×ばつ 39 cm
  • Ländliche Landschaft, 1954, Öl auf Leinwand, 57 ×ばつ 92 cm
  • Ochsen, Öl auf Glas, 37 ×ばつ 49 cm, Galerie Mona Lisa, Zagreb

Ausstellungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 1931: II. Ausstellung der Gruppe Zemlja, Zagreb
  • 1939: Kroatischer Bauernmaler, Belgrad
  • 1940: Gemälde von Franjo Mraz, Zagreb
  • 1955: Ausstellung der Schule von Hlebine, Zagreb
  • 1955: III. Biennale der Schönen Künste, Sao Paulo

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. AKL Online Allgemeines Künstlerlexikon Online / Artists of the World Online. De Gruyter, 2009, abgerufen am 5. Juni 2022. 
Personendaten
NAME Mraz, Franjo
KURZBESCHREIBUNG jugoslawischer Maler
GEBURTSDATUM 4. April 1910
GEBURTSORT Hlebine
STERBEDATUM 26. Oktober 1981
STERBEORT Brežice
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franjo_Mraz&oldid=248297413"