Die Formel-BMW-Deutschland-Saison 2006 war die fünfte Saison der deutschen Formel-BMW-Meisterschaft, welche in diesem Jahr erstmals den Namen Formel BMW Deutschland anstelle von Formel BMW ADAC trug. Sie begann am 8. April 2006 in Hockenheim und endete am 29. Oktober 2006 an selber Stelle. Christian Vietoris gewann den Meistertitel der Fahrer, sein Team Josef Kaufmann Racing die Meisterschaft der Teams.[1]
Alle Teams und Fahrer verwendeten das FB02-Chassis von Mygale und 140 PS starke Motoren von BMW.
Die Rennen fanden überwiegend im DTM-Rahmenprogramm statt, je einmal trat die Serie zusammen mit der Formel 1 bzw. der Tourenwagen-Weltmeisterschaft an.
Die Punkte wurden nach folgendem Schema vergeben:
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10
|
20
|
15
|
12
|
10
|
8
|
6
|
4
|
3
|
2
|
1
|
Pos.[2]
|
Fahrer
|
HOC 1 Deutschland
|
HOC 2 Deutschland
|
LAU 1 Deutschland
|
LAU 2 Deutschland
|
NÜR 1 Deutschland
|
NÜR 1 Deutschland
|
OSC 1 Deutschland
|
OSC 2 Deutschland
|
OSC 1 Deutschland
|
OSC 2 Deutschland
|
NOR 1 Deutschland
|
NOR 2 Deutschland
|
NÜR 1 Deutschland
|
NÜR 2 Deutschland
|
ZAN 1 NiederlandeNiederlande
|
ZAN 2 NiederlandeNiederlande
|
HOC 1 Deutschland
|
HOC 2 Deutschland
|
Punkte
|
1
|
Deutschland Vietoris
|
2
|
2
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
7
|
3
|
1
|
3
|
3
|
2
|
3
|
1
|
1
|
DNF
|
1
|
277
|
2
|
Finnland Mäki
|
3
|
3
|
2
|
2
|
4
|
5
|
9
|
13
|
6
|
4
|
1
|
1
|
DNF
|
4
|
2
|
2
|
3
|
DNF
|
182
|
3
|
Deutschland Holzer
|
1
|
1
|
13
|
12
|
10
|
3
|
6
|
1
|
9
|
6
|
8
|
DNF
|
7
|
9
|
6
|
13
|
2
|
3
|
129
|
4
|
Deutschland Klingmann
|
9
|
10
|
DNF
|
5
|
3
|
2
|
14
|
3
|
4
|
3
|
4
|
4
|
5
|
6
|
DNF
|
6
|
8
|
6
|
121
|
5
|
Niederlande de Bruijn
|
4
|
6
|
DNF
|
3
|
6
|
8
|
5
|
11
|
11
|
12
|
2
|
2
|
1
|
2
|
4
|
DNF
|
13
|
11
|
120
|
6
|
Mexiko Pérez
|
5
|
4
|
DNF
|
6
|
5
|
6
|
3
|
6
|
7
|
5
|
5
|
DSQ
|
9
|
DNF
|
5
|
3
|
6
|
5
|
112
|
7
|
Monaco Coletti
|
21
|
5
|
5
|
DNF
|
2
|
4
|
2
|
12
|
1
|
2
|
6
|
DNS
|
6
|
12
|
DNF
|
DNF
|
103
|
8
|
Osterreich Ragginger
|
18
|
DNF
|
4
|
19
|
4
|
10
|
12
|
11
|
11
|
8
|
3
|
1
|
DNF
|
DNF
|
1
|
2
|
91
|
9
|
Deutschland Wasem
|
12
|
9
|
6
|
7
|
8
|
9
|
12
|
2
|
5
|
13
|
12
|
6
|
8
|
7
|
3
|
4
|
4
|
9
|
87
|
10
|
Osterreich Eng
|
7
|
7
|
3
|
4
|
7
|
7
|
10
|
14
|
8
|
DNF
|
10
|
9
|
4
|
5
|
DSQ
|
DNS
|
14
|
4
|
73
|
11
|
Deutschland Wissel
|
19
|
13
|
9
|
8
|
19
|
16
|
11
|
18
|
2
|
8
|
20
|
5
|
10
|
8
|
8
|
9
|
10
|
7
|
45
|
12
|
Tschechien Král
|
8
|
11
|
11
|
13
|
9
|
20
|
13
|
4
|
10
|
9
|
9
|
10
|
11
|
11
|
9
|
5
|
5
|
10
|
40
|
13
|
Deutschland Hegewald
|
11
|
12
|
7
|
16
|
13
|
18
|
7
|
15
|
16
|
7
|
7
|
7
|
15
|
13
|
7
|
8
|
9
|
13
|
29
|
14
|
Deutschland Höing
|
6
|
DNF
|
10
|
20
|
11
|
17
|
15
|
9
|
13
|
16
|
14
|
16
|
13
|
14
|
10
|
10
|
15
|
16
|
11
|
15
|
Schweiz Schwägli
|
15
|
18
|
15
|
11
|
20
|
10
|
18
|
5
|
9
|
16
|
Deutschland Engelhart
|
12
|
10
|
12
|
7
|
11
|
8
|
8
|
17
|
Deutschland Kronenberger
|
10
|
8
|
8
|
10
|
14
|
11
|
20
|
19
|
DNF
|
19
|
8
|
18
|
Spanien D. Campos-Hull
|
15
|
DNF
|
14
|
16
|
15
|
11
|
7
|
DNF
|
4
|
19
|
Schweiz Leimer
|
13
|
17
|
14
|
15
|
DNF
|
15
|
8
|
DNF
|
14
|
10
|
17
|
12
|
17
|
15
|
11
|
15
|
16
|
14
|
4
|
20
|
Deutschland Zacherl
|
14
|
14
|
DNF
|
14
|
15
|
12
|
16
|
8
|
15
|
14
|
DNF
|
11
|
16
|
17
|
14
|
12
|
3
|
21
|
Japan Kuroda
|
17
|
15
|
12
|
9
|
17
|
17
|
17
|
15
|
16
|
13
|
19
|
18
|
13
|
16
|
12
|
DNF
|
2
|
–
|
Osterreich Herndlhofer
|
18
|
15
|
18
|
19
|
16
|
14
|
17
|
12
|
0
|
–
|
Vereinigtes Konigreich O. Oakes
|
12
|
14
|
0
|
–
|
Kanada Wickens
|
17
|
13
|
0
|
–
|
Kolumbien Saavedra
|
13
|
DSQ
|
0
|
–
|
Russland Paegle
|
16
|
16
|
17
|
17
|
16
|
19
|
19
|
16
|
DNF
|
DNF
|
DNF
|
14
|
20
|
DNF
|
0
|
–
|
Rumänien Harnagea
|
20
|
19
|
16
|
18
|
18
|
21
|
DNQ
|
DNQ
|
19
|
18
|
19
|
17
|
21
|
20
|
17
|
17
|
18
|
15
|
0
|
–
|
Vereinigte Staaten Duc
|
18
|
17
|
0
|
Pos.
|
Fahrer
|
HOC 1 Deutschland
|
HOC 2 Deutschland
|
LAU 1 Deutschland
|
LAU 2 Deutschland
|
NÜR 1 Deutschland
|
NÜR 1 Deutschland
|
OSC 1 Deutschland
|
OSC 2 Deutschland
|
OSC 1 Deutschland
|
OSC 2 Deutschland
|
NOR 1 Deutschland
|
NOR 2 Deutschland
|
NÜR 1 Deutschland
|
NÜR 2 Deutschland
|
ZAN 1 NiederlandeNiederlande
|
ZAN 2 NiederlandeNiederlande
|
HOC 1 Deutschland
|
HOC 2 Deutschland
|
Punkte
|
|
Farbe
|
Bedeutung
|
Gold
|
Sieger
|
Silber
|
2. Platz
|
Bronze
|
3. Platz
|
Grün
|
Platzierung in den Punkten
|
Blau
|
Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
|
Violett
|
Rennen nicht beendet (DNF)
|
nicht klassifiziert (NC)
|
Rot
|
nicht qualifiziert (DNQ)
|
Schwarz
|
disqualifiziert (DSQ)
|
Weiß
|
nicht am Start (DNS)
|
zurückgezogen (WD)
|
Rennen abgesagt (C)
|
Blanko
|
nicht teilgenommen
|
verletzt oder krank (INJ)
|
ausgeschlossen (EX)
|
sonstige Formate und Zeichen
|
P/fett
|
Pole-Position
|
kursiv
|
Schnellste Rennrunde (in der GP2-Serie/FIA-Formel-2-Meisterschaft ab 2008 für die schnellste Rennrunde der besten zehn Piloten)
|
*
|
nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet
|
unterstrichen
|
Führender in der Gesamtwertung
|
|
Weitere Notation
Fett
Pole-Position
Kursiv
Schnellste Rennrunde
Rookie des Jahres
Rookie
|
|
- ↑ Speedsport Magazine: Formel BMW Deutschland - Saison 2006. Abgerufen am 27. Juli 2024.
- ↑ DTM - Finale Hockenheim. Archiviert vom Original am 18. Juli 2011; abgerufen am 27. Juli 2024. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.adac-motorsport.de
- ↑ autosieger.de: Formel BMW Deutschland: Vietoris gewinnt Saisonfinale, abgerufen am 16. März 2011