Flugplatz Aschersleben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flugplatz Aschersleben
Kenndaten ICAO-Code EDCQ Flugplatztyp Sonderlandeplatz Koordinaten 51° 45′ 55′′ N, 11° 29′ 55′′ O 51.76533333333311.4985160Koordinaten: 51° 45′ 55′′ N, 11° 29′ 55′′ O Höhe über MSL 160 m (525 ft) Verkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum 3 km nordöstlich von Aschersleben Basisdaten Eröffnung 1912 Betreiber Luftsportverein Ostharz e. V. Start- und Landebahn 11/29 1050 m ×ばつ 50 m Gras

Der Flugplatz Aschersleben (ICAO-Code: EDCQ) ist ein deutscher Sonderlandeplatz bei Aschersleben in Sachsen-Anhalt. Er ist für Flugzeuge bis 5700 kg zugelassen.

Der kleine Flugplatz liegt am nordöstlichen Ortsausgang der Kreisstadt, 200 km von Berlin und je 50 km von Halle (Saale) und Magdeburg.

Bereits 1912 hatte Aschersleben auf den Seewiesen einen Behelfslandeplatz. Im Jahr 1935 wurde dieser wegen der Rüstungsindustrie (Junkerswerke) erweitert und 1945 zerstört. Später wurde er an den jetzigen Ort verlegt und diente der Ausbildung für den Segelflug.

Sportveranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Vom 18. bis 25. Juli 2010 fanden auf dem Flugplatz Aschersleben Deutsche Meisterschaften im Motorkunstflug statt.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. wp.1dfh.de Alles was fliegt
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flugplatz_Aschersleben&oldid=242564971"