Flugplatz Alytus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aerodrome Alytus
Alytaus aerodromas
Flugplatz Alytus (Litauen)
Flugplatz Alytus (Litauen)
Kenndaten ICAO-Code EYAL IATA-Code keiner Koordinaten 54° 24′ 46′′ N, 24° 3′ 20′′ O 54.41277777777824.05555555555681Koordinaten: 54° 24′ 46′′ N, 24° 3′ 20′′ O Höhe über MSL 81 m  (266 ft) Verkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum 1,5 km östlich von Alytus Basisdaten Eröffnung 1940 Betreiber Alytaus aeroklubas Fläche 102,5 ha

Aerodrome Alytus (lit. Alytaus aerodromas, (ICAO-Code: EYAL)) ist ein Flughafen im südlichen Litauen, am Ufer der Memel und 1,5 km weit vom Zentrum der sechstgrößten Stadt Litauens, Alytus. Er ist 102,5 ha groß.

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Im Jahr 1939 begann man, einen Militärflugplatz auf dem Gelände der ehemaligen Ulanen-Kasernen der litauischen Streitkräfte zu errichten. 1940 beendete die sowjetische Okkupationsregierung die Bauarbeiten. 1944 wurde der Platz für die Dislokation der Jagdflugzeuge Frankreichs für Angriffe gegen die Achsenmächte benutzt („Normandie-Njemen").

In der Sowjetzeit nutzte man den Flughafen für die Zivilluftfahrt. Es gab Flugverbindungen nach Vilnius, Kaunas, Klaipėda, Palanga und Druskininkai.

Heute wird der Flugplatz vom Aeroclub Alytus (Miškininkų g.3, Alytus) genutzt.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flugplatz_Alytus&oldid=242167054"